16.12.2024, 11:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2024, 11:30 von Gelber Bengel.)
@Rico
Heinz Schenk (CCRP) hatte die Funktion und den Schadenablauf mal genau beschrieben. Wenn diese Sperrstifte durch ausprogrammieren deaktiviert werden, ist wohl die mögliche Fehlerquelle eliminiert, da kein Umschaltungvorgang auf V4 Betrieb mehr möglich ist.
Zitat:
"Beim AFM wird über Öldruck über die Magnetventile unter der Ansaugspinne ein Sperrstift im AFM lifter ausgeschossen und die 4 Zylinder laufen frei, also im Vakuum leer mit. Wenn der Stift wieder zurückkommt bewegen sich wieder alle Ventile für den Normalbetrieb
und genau an dieser Mechanik liegt der Hund begraben wenn der Stift nicht mehr zurückkommt oder sich verklemmt, Öldruck in der Ansteuerung verloren geht und sich dadurch ein Ventil sich nicht mehr bewegt. Grobmotoriker die dann nicht merken und am Gas bleiben obwohl der Motor nur mehr auf 7 oder 6 zylinder läuft riskieren dann einen Motorschaden, entweder weil Benzin eingespritzt wird aber nicht mehr verbrannt werden kann bzw. weil es dann die Laufbahnen abwäscht oder einfach weil es über kurz oder lang den ganzen Hydrolifter zerlegt."
@Stefan
Die Begriffe Kulanz und GM in einem Satz schließen sich meines Wissens per se eigentlich aus. Dafür ist deren Interesse am kleinen, unbedeutenden europäischen Markt einfach zu gering.
Heinz Schenk (CCRP) hatte die Funktion und den Schadenablauf mal genau beschrieben. Wenn diese Sperrstifte durch ausprogrammieren deaktiviert werden, ist wohl die mögliche Fehlerquelle eliminiert, da kein Umschaltungvorgang auf V4 Betrieb mehr möglich ist.
Zitat:
"Beim AFM wird über Öldruck über die Magnetventile unter der Ansaugspinne ein Sperrstift im AFM lifter ausgeschossen und die 4 Zylinder laufen frei, also im Vakuum leer mit. Wenn der Stift wieder zurückkommt bewegen sich wieder alle Ventile für den Normalbetrieb
und genau an dieser Mechanik liegt der Hund begraben wenn der Stift nicht mehr zurückkommt oder sich verklemmt, Öldruck in der Ansteuerung verloren geht und sich dadurch ein Ventil sich nicht mehr bewegt. Grobmotoriker die dann nicht merken und am Gas bleiben obwohl der Motor nur mehr auf 7 oder 6 zylinder läuft riskieren dann einen Motorschaden, entweder weil Benzin eingespritzt wird aber nicht mehr verbrannt werden kann bzw. weil es dann die Laufbahnen abwäscht oder einfach weil es über kurz oder lang den ganzen Hydrolifter zerlegt."
@Stefan
Die Begriffe Kulanz und GM in einem Satz schließen sich meines Wissens per se eigentlich aus. Dafür ist deren Interesse am kleinen, unbedeutenden europäischen Markt einfach zu gering.