Interessanter Beitrag zur Ursache plötzlich auftretender Lagerschäden ab 2013.
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass die EU-Variante von Dexos2 eine Mid-SAPS Formulierung für GM Opel inkl. Diesel ist, und nur noch etwas über 50% Zinkanteil eines FullSAPS-Öl wie z. B. Valvoline VR Racing hat.
Da sich Zink extrem gut und dauerhaft auf Gleitflächen ablagert, bildet es einen hervorragenden Verschleißschutz. Amerikanische Rennöle verfügen häufig über noch deutlich höhere Zink-Dotierungen als europäische FullSAPS-Öle.
Bei der C6 mit LSx Vorkammer-Einspritzung ist die Lösung recht einfach: Man nimmt statt Dexos2 einfach ein gutes FullSAPS-Öl (z. B. mit MB-Freigabe 229.5) und profitiert sofort vom höherem Zink-Verschleißschutz.
Das von mir verwendete Ravenol VST hat die MB 229.5 Freigabe und gleichzeitig eine Empfehlung für die GM-LL-025 Norm, die auch im Handbuch meiner US C6 als zulässig steht. Deshalb flog Motul 8100 Dexos2 sofort nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie aus dem LS3 raus.
Bei der C7 mit LTx und Direkteinspritzung geht das wegen zunehmender LSPI-Problematik bei hohem Zink/Phospor-Anteil im Öl leider nicht mehr so einfach. Da kann man nur dem Hersteller, oder der Öl-Empfehlung eines LTx-erfahrenen Motorenbauers folgen.
VG Armin
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass die EU-Variante von Dexos2 eine Mid-SAPS Formulierung für GM Opel inkl. Diesel ist, und nur noch etwas über 50% Zinkanteil eines FullSAPS-Öl wie z. B. Valvoline VR Racing hat.
Da sich Zink extrem gut und dauerhaft auf Gleitflächen ablagert, bildet es einen hervorragenden Verschleißschutz. Amerikanische Rennöle verfügen häufig über noch deutlich höhere Zink-Dotierungen als europäische FullSAPS-Öle.
Bei der C6 mit LSx Vorkammer-Einspritzung ist die Lösung recht einfach: Man nimmt statt Dexos2 einfach ein gutes FullSAPS-Öl (z. B. mit MB-Freigabe 229.5) und profitiert sofort vom höherem Zink-Verschleißschutz.
Das von mir verwendete Ravenol VST hat die MB 229.5 Freigabe und gleichzeitig eine Empfehlung für die GM-LL-025 Norm, die auch im Handbuch meiner US C6 als zulässig steht. Deshalb flog Motul 8100 Dexos2 sofort nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie aus dem LS3 raus.
Bei der C7 mit LTx und Direkteinspritzung geht das wegen zunehmender LSPI-Problematik bei hohem Zink/Phospor-Anteil im Öl leider nicht mehr so einfach. Da kann man nur dem Hersteller, oder der Öl-Empfehlung eines LTx-erfahrenen Motorenbauers folgen.
VG Armin