Das X4 (MB 229.52) wird deiner C7 nicht schaden, wenn du es rechtzeitig nach max. 10. 000 km wechselt.
Da es nach obigen Aussagen ja keine Dexos-Freigabe hat, könnte es im Garantiefall aus rein formalen Gründen Ärger geben, die ist ja aber bei der C7 vermutlich eh schon abgelaufen.
Wenn du deiner C7 dauerhaft Gutes tun möchtest, solltest du dich fragen, ob ein 0W40 die richtige (dünnflüssige) Viskosität für ein reines Sommerfahrzeug hat, und nach Ablauf der Garantie eher der Empfehlung von CCRP weiter oben folgen.
Hier ein zutreffendes Beispiel warum ein zu dünnes Motoröl einem tollen Rennsportmotor mit bekannt schmiersensiblem "Flat tapped" Ventiltrieb dauerhaft schaden kann.
https://www.autoservice-marbach.de/m156-motor-probleme/
Diesen Motor hatte ich selbst in einem Sommerfahrzeug, das nie 0W40 gesehen hat und der deshalb nach 100.000 km keinen Verschleißschaden hatte.
VG Armin
Da es nach obigen Aussagen ja keine Dexos-Freigabe hat, könnte es im Garantiefall aus rein formalen Gründen Ärger geben, die ist ja aber bei der C7 vermutlich eh schon abgelaufen.
Wenn du deiner C7 dauerhaft Gutes tun möchtest, solltest du dich fragen, ob ein 0W40 die richtige (dünnflüssige) Viskosität für ein reines Sommerfahrzeug hat, und nach Ablauf der Garantie eher der Empfehlung von CCRP weiter oben folgen.
Hier ein zutreffendes Beispiel warum ein zu dünnes Motoröl einem tollen Rennsportmotor mit bekannt schmiersensiblem "Flat tapped" Ventiltrieb dauerhaft schaden kann.
https://www.autoservice-marbach.de/m156-motor-probleme/
Diesen Motor hatte ich selbst in einem Sommerfahrzeug, das nie 0W40 gesehen hat und der deshalb nach 100.000 km keinen Verschleißschaden hatte.
VG Armin