Da hat Thomas recht, die originalen Kerzen halten so lange, dass eine längere Lebensdauer nicht wirklich etwas bringt.
Z.B. die NGK Rutehnium Kerzen verringern zwar den Zündspannungsbedarf bei gleichem Elektrodensbstand (und sind daher eher positiv für die Zündspulen ), aber auch wenn Risiken und Nebenwirkungen sehr unwahrscheinlich sind, sind sie nicht unmöglich.
Wenn der Motor also problemlos läuft, nutzt mir der geringere Zündspannungsbedarf wenig. Weder liefert der Motor meßbar mehr Leistung, noch senkt er meßbar den Verbrauch.
Obwohl ich sehr experimentierfreudig bin, würde ich darum bei meinem Motor keine anderen Zündkerzen einbauen. Ich sehe nicht welchen praktischen Nutzen die bringen sollen (aber vielleicht übersehe ich auch etwas).
Wenn dann irgendwann die Zündspulen hin sind, dann kommen eben neue rein. Bisher haben die in den letzten 9 Jahren aber keine Probleme gemacht.
Wenn der Motor den Kompressorumbau hinter sich hat, sieht die Welt vielleicht anders aus.
Z.B. die NGK Rutehnium Kerzen verringern zwar den Zündspannungsbedarf bei gleichem Elektrodensbstand (und sind daher eher positiv für die Zündspulen ), aber auch wenn Risiken und Nebenwirkungen sehr unwahrscheinlich sind, sind sie nicht unmöglich.
Wenn der Motor also problemlos läuft, nutzt mir der geringere Zündspannungsbedarf wenig. Weder liefert der Motor meßbar mehr Leistung, noch senkt er meßbar den Verbrauch.
Obwohl ich sehr experimentierfreudig bin, würde ich darum bei meinem Motor keine anderen Zündkerzen einbauen. Ich sehe nicht welchen praktischen Nutzen die bringen sollen (aber vielleicht übersehe ich auch etwas).
Wenn dann irgendwann die Zündspulen hin sind, dann kommen eben neue rein. Bisher haben die in den letzten 9 Jahren aber keine Probleme gemacht.
Wenn der Motor den Kompressorumbau hinter sich hat, sieht die Welt vielleicht anders aus.
Gruß
Götz
Götz