25.05.2025, 18:43
OK, das Instrument soll also eine separate Masse haben.
Mit der angegebenen Verschaltung der Spulen wäre folgende Funktionsweise denkbar:
Tank leer = Geber 0 Ohm :
nur die linke Spule wirkt (rechte Spule hat beidseitig Masse) und bewirkt einen kleinen Zeigerausschlag, der aber immer noch "leer" anzeigen sollte (Zeiger Offsetstellung)
Tank voll = Geber 32 Ohm :
linke und rechte Spule wirken jetzt beide, da rechte Spule nicht mehr über den Geber vollständig an Masse liegt.
Wenn nach der Funktionweise die linke Spule alleine einen Viertel-Ausschlag macht, wenn Masse am Gebereingang des Instruments liegt,
komme ich ins Grübeln. Entweder lässt sich im Instrument ein Offset einstellen, oder an den Gebereingang war ein Potentialunterschied zur Masse der rechten Spule, sodass die rechte Spule DOCH mit Strom durchflossen war und mitgewirkt hat.
Bei Kunststoffkarossen sind Masseprobleme keine Seltenheit.
Vielleicht könnte man die Masse des Instruments mal direkt am Gebereingang legen, wenn dann immer noch ein Viertel angezeigt wird,
hilft wohl nur ausbauen und Neubeschaffung.
Ein Wicklungsschluss der linken Spule würde nicht so etwas bewirken.
Die Ursache für ein solches Verhalten würde mich schon interessieren.
BG
Lothar
Mit der angegebenen Verschaltung der Spulen wäre folgende Funktionsweise denkbar:
Tank leer = Geber 0 Ohm :
nur die linke Spule wirkt (rechte Spule hat beidseitig Masse) und bewirkt einen kleinen Zeigerausschlag, der aber immer noch "leer" anzeigen sollte (Zeiger Offsetstellung)
Tank voll = Geber 32 Ohm :
linke und rechte Spule wirken jetzt beide, da rechte Spule nicht mehr über den Geber vollständig an Masse liegt.
Wenn nach der Funktionweise die linke Spule alleine einen Viertel-Ausschlag macht, wenn Masse am Gebereingang des Instruments liegt,
komme ich ins Grübeln. Entweder lässt sich im Instrument ein Offset einstellen, oder an den Gebereingang war ein Potentialunterschied zur Masse der rechten Spule, sodass die rechte Spule DOCH mit Strom durchflossen war und mitgewirkt hat.
Bei Kunststoffkarossen sind Masseprobleme keine Seltenheit.
Vielleicht könnte man die Masse des Instruments mal direkt am Gebereingang legen, wenn dann immer noch ein Viertel angezeigt wird,
hilft wohl nur ausbauen und Neubeschaffung.
Ein Wicklungsschluss der linken Spule würde nicht so etwas bewirken.
Die Ursache für ein solches Verhalten würde mich schon interessieren.
BG
Lothar