19.06.2025, 17:34
Bitte auf nicht-gängige Abkürzungen zwecks guter Verständlichkeit verzichten.
Zum Durchspülen des Kühlernetzes habe ich mir aus alter Bremsleitung eine Lanze gebaut. Diese lässt sich je nach Anwendung und Bedarf in unterschiedlichen Längen und Biegeradien bauen. Die Düse formt man durch Plattklopfen des Auslasses mit dem Hammer oder Zusammendrücken mit der Zange. Befestigung des Schlauches auf der Leitung mittels Schlauchklemme.
Mit so einem Werkzeug kommt man ohne große Demontage an die meisten Einsatzbereiche.
Unabhängig davon empfehle ich bei Thermoproblemen bei der C4 zwei Dinge: zum Einen das Durchspülen von Block und Kühler, zum Anderen das Beachten der werksmäßigen Betriebstemperatur im Normalbereich. Diese liegt bei über 100°.
Zum Durchspülen des Kühlernetzes habe ich mir aus alter Bremsleitung eine Lanze gebaut. Diese lässt sich je nach Anwendung und Bedarf in unterschiedlichen Längen und Biegeradien bauen. Die Düse formt man durch Plattklopfen des Auslasses mit dem Hammer oder Zusammendrücken mit der Zange. Befestigung des Schlauches auf der Leitung mittels Schlauchklemme.
Mit so einem Werkzeug kommt man ohne große Demontage an die meisten Einsatzbereiche.
Unabhängig davon empfehle ich bei Thermoproblemen bei der C4 zwei Dinge: zum Einen das Durchspülen von Block und Kühler, zum Anderen das Beachten der werksmäßigen Betriebstemperatur im Normalbereich. Diese liegt bei über 100°.