28.02.2005, 01:52
@JR
Diese OSC´ler
Ich war die Tage ein paar Mal mit einem 7,5 Tonner unterwegs. Das Bemühen, sich am erlaubten Limit zu bewegen, macht einen Tempomaten erstrebenswert, weil er das permanente Schielen auf den Tacho unnötig werden läßt. Das erspart Streß und dient der Konzentration auf wichtige Dinge.
Bei allen anderen Fahrzeugen bin ich ein großer Freund des aktiven Fahrens.
Meine Vette hat keinen Tempomaten mehr, und ich habe ihn auch noch nie vermißt.
Auch im Stau genieße ich gelegentlich das Grollen des V8, hervorgerufen durch "unnötig" viel Gas geben, um zum Vordermann aufzuschließen.
Jürgen, ich erinnere z.B. an diverse Tunneldurchfahrten.

Mehrere ungeregelte Grüße Reiner
Zitat:Die Verbindung mit der Abstandsregelung macht bei unserer Verkehrsdichte einen Tempomaten erst richtig einsetzbar. Das kann man dann nämlich 500 km eingeschaltet lassen, wenn man Lust hat.
Diese OSC´ler

Ich war die Tage ein paar Mal mit einem 7,5 Tonner unterwegs. Das Bemühen, sich am erlaubten Limit zu bewegen, macht einen Tempomaten erstrebenswert, weil er das permanente Schielen auf den Tacho unnötig werden läßt. Das erspart Streß und dient der Konzentration auf wichtige Dinge.
Bei allen anderen Fahrzeugen bin ich ein großer Freund des aktiven Fahrens.

Meine Vette hat keinen Tempomaten mehr, und ich habe ihn auch noch nie vermißt.
Auch im Stau genieße ich gelegentlich das Grollen des V8, hervorgerufen durch "unnötig" viel Gas geben, um zum Vordermann aufzuschließen.
Jürgen, ich erinnere z.B. an diverse Tunneldurchfahrten.


Mehrere ungeregelte Grüße Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen! 
www.hochglanzverdichten-giessen.de

www.hochglanzverdichten-giessen.de