07.07.2025, 16:19
Moin, moin,
soooo, nach Einbau des Edelbrock 1403 Vergasers, nun ein erstes Erkenntnis-Update.
Der Einbau war problemlos wie erwartet. Alles passte 1:1 mit dem Carter-Vergaser.
Vor dem Anschluss der Benzinleitung wollte ich erst noch mal prüfen, ob auch genug Benzin gepumpt wird. Ich war doch überrascht, was da im Leerlauf aus dem Benzinschlauch rauskam. Rein gefühlsmässig wäre eine 1 L-Flasche in 5-10sec. voll gewesen. Das nur mal so am Rande.
Die Vergasereinstellung habe ich bisher selbst gemacht, mit dem Gedanken:
Wenn der Verbrauch stimmt und die C1 sauber durchzieht und nicht zu heiss wird,
wäre das ok.
Die Hersteller-Grundeinstellung der Leerlaufschrauben ist jeweils 1 ½ Umdrehungen aufgedreht (nach links).
Die Stellung war schon fast die „Magereinstellung“, denn um 1/8 zurückgedreht, ging auch die Drehzahl bereits zurück. Ich habe beide auf 1 5/8 eingestellt, also einen „Tick“ weiter geöffnet.
Ergebnis:
1. Benzingeruch ist so gut wie weg
2. Springt deutlich besser an und läuft ruhig
3. Zieht im 4 Gang (T10-Schalter) ab 1000 Touren ruckelfrei hoch.
so weit alles gut …
4. Der Verbrauch liegt aber immer noch bei 19 L/100 km
Ich gehe nicht davon aus, dass sich das durch eine andere Vergasereinstellung deutlich verringert.
5. Das alte Problem, dass der Motor an Ampeln/Kurven o.ä. oft ausgeht, besteht weiter, allerdings lässt sich das durch eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl vermeiden.
vorher 650-700 U/min, jetzt 750 U/min.
Bei 750 U/min (eingestellt bei warmen Motor, Drosselklappe senkrecht) reduziert sich die Drehzahl aus noch ungeklärter Ursache auf 550 U/min, was den Motor gerade noch am Leben hält, um dann irgendwann/Irgendwie wieder bei 750 U/min zu landen.
Dass die Ursache der verringerten Leerlaufdrehzahl evtl. mit der Erwärmung des Vergasers über die Ansaugspinne (Edelbrock) zu tun hat, glaube ich, nachdem ich ein Thermometer (innen ablesbar) an den Vergaser angebracht habe, nicht mehr. (Temperatur 50-73° Drehzahl 750 U/min, bei 56° 550 U/min)
Ich konnte aber zufällig mitverfolgen, dass die Drehzahl schnell absackte, als wenn irgend etwas das Absinken binnen 5 Sekunden auslöste. Da bin ich noch nicht weiter …..
Bin jetzt erst einmal dabei, die Zündung und den Schließwinkel zu überprüfen.
Beste Grüße
Lothar
soooo, nach Einbau des Edelbrock 1403 Vergasers, nun ein erstes Erkenntnis-Update.
Der Einbau war problemlos wie erwartet. Alles passte 1:1 mit dem Carter-Vergaser.
Vor dem Anschluss der Benzinleitung wollte ich erst noch mal prüfen, ob auch genug Benzin gepumpt wird. Ich war doch überrascht, was da im Leerlauf aus dem Benzinschlauch rauskam. Rein gefühlsmässig wäre eine 1 L-Flasche in 5-10sec. voll gewesen. Das nur mal so am Rande.
Die Vergasereinstellung habe ich bisher selbst gemacht, mit dem Gedanken:
Wenn der Verbrauch stimmt und die C1 sauber durchzieht und nicht zu heiss wird,
wäre das ok.
Die Hersteller-Grundeinstellung der Leerlaufschrauben ist jeweils 1 ½ Umdrehungen aufgedreht (nach links).
Die Stellung war schon fast die „Magereinstellung“, denn um 1/8 zurückgedreht, ging auch die Drehzahl bereits zurück. Ich habe beide auf 1 5/8 eingestellt, also einen „Tick“ weiter geöffnet.
Ergebnis:
1. Benzingeruch ist so gut wie weg
2. Springt deutlich besser an und läuft ruhig
3. Zieht im 4 Gang (T10-Schalter) ab 1000 Touren ruckelfrei hoch.
so weit alles gut …
4. Der Verbrauch liegt aber immer noch bei 19 L/100 km
Ich gehe nicht davon aus, dass sich das durch eine andere Vergasereinstellung deutlich verringert.
5. Das alte Problem, dass der Motor an Ampeln/Kurven o.ä. oft ausgeht, besteht weiter, allerdings lässt sich das durch eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl vermeiden.
vorher 650-700 U/min, jetzt 750 U/min.
Bei 750 U/min (eingestellt bei warmen Motor, Drosselklappe senkrecht) reduziert sich die Drehzahl aus noch ungeklärter Ursache auf 550 U/min, was den Motor gerade noch am Leben hält, um dann irgendwann/Irgendwie wieder bei 750 U/min zu landen.
Dass die Ursache der verringerten Leerlaufdrehzahl evtl. mit der Erwärmung des Vergasers über die Ansaugspinne (Edelbrock) zu tun hat, glaube ich, nachdem ich ein Thermometer (innen ablesbar) an den Vergaser angebracht habe, nicht mehr. (Temperatur 50-73° Drehzahl 750 U/min, bei 56° 550 U/min)
Ich konnte aber zufällig mitverfolgen, dass die Drehzahl schnell absackte, als wenn irgend etwas das Absinken binnen 5 Sekunden auslöste. Da bin ich noch nicht weiter …..
Bin jetzt erst einmal dabei, die Zündung und den Schließwinkel zu überprüfen.
Beste Grüße
Lothar