@Marcel: wir sollten uns noch der Radio-seitigen Anbindung widmen. Das PAC Interface hat eine Menge offener Litzen, die an das Nachrüstradio adaptiert werden müssen, Bild aus der Beschreibung:
![[Bild: 49906633oj.png]](https://up.picr.de/49906633oj.png)
Ich bin so vorgegangen, dass ich die offenen Litzen an hierzulande gebräuchliche ISO-Stecker aufgelegt habe (mein Pioneer hat ISO-Buchsen). Man kann das natürlich auch direkt verbinden/verlöten. Hier in 3 Punkten wie ich das PAC mit dem Radio verkabelt habe, schau mal, ob Du bei Dir eine Diskrepanz findest.
1. Block A - Stromversorgung
a) ISO Standard-Belegung (zur Info):
![[Bild: 49906635xd.png]](https://up.picr.de/49906635xd.png)
b) Kabelmapping zum PAC (checken!):
![[Bild: 49906637au.png]](https://up.picr.de/49906637au.png)
Wichtig hier: das Schaltplus! Meines Erachtens wird sich der Bose-Verstärker erst mit 12V auf Pin 7 einschalten, alternativ mit dem blau/weissen Kabel (Remote On Input) ganz unten. Ich habe es nicht getestet, welches der beiden Signale benötigt wird, am Besten beide Auflegen.
2. Block B - Lautsprecher
a) Standardbelegung (zur Info):
![[Bild: 49906639tu.png]](https://up.picr.de/49906639tu.png)
b) Mapping zum PAC (linke Spalte Radio, rechte Spalte PAC-Kabel) (checken!):
![[Bild: 49906640ke.png]](https://up.picr.de/49906640ke.png)
3. Weitere Signale, die nicht in den ISO-Steckern vorgesehen sind
Mapping Pioneer-Radio (linke Spalte) <--> PAC (rechte Spalte)
![[Bild: 49906644zp.png]](https://up.picr.de/49906644zp.png)
WICHTIG: Das blau/weisse Kabel (Remote On Input) könnte auch den Bose Verstärker einschalten.
![[Bild: 49906633oj.png]](https://up.picr.de/49906633oj.png)
Ich bin so vorgegangen, dass ich die offenen Litzen an hierzulande gebräuchliche ISO-Stecker aufgelegt habe (mein Pioneer hat ISO-Buchsen). Man kann das natürlich auch direkt verbinden/verlöten. Hier in 3 Punkten wie ich das PAC mit dem Radio verkabelt habe, schau mal, ob Du bei Dir eine Diskrepanz findest.
1. Block A - Stromversorgung
a) ISO Standard-Belegung (zur Info):
![[Bild: 49906635xd.png]](https://up.picr.de/49906635xd.png)
b) Kabelmapping zum PAC (checken!):
![[Bild: 49906637au.png]](https://up.picr.de/49906637au.png)
Wichtig hier: das Schaltplus! Meines Erachtens wird sich der Bose-Verstärker erst mit 12V auf Pin 7 einschalten, alternativ mit dem blau/weissen Kabel (Remote On Input) ganz unten. Ich habe es nicht getestet, welches der beiden Signale benötigt wird, am Besten beide Auflegen.
2. Block B - Lautsprecher
a) Standardbelegung (zur Info):
![[Bild: 49906639tu.png]](https://up.picr.de/49906639tu.png)
b) Mapping zum PAC (linke Spalte Radio, rechte Spalte PAC-Kabel) (checken!):
![[Bild: 49906640ke.png]](https://up.picr.de/49906640ke.png)
3. Weitere Signale, die nicht in den ISO-Steckern vorgesehen sind
Mapping Pioneer-Radio (linke Spalte) <--> PAC (rechte Spalte)
![[Bild: 49906644zp.png]](https://up.picr.de/49906644zp.png)
WICHTIG: Das blau/weisse Kabel (Remote On Input) könnte auch den Bose Verstärker einschalten.