08.08.2025, 08:39
Ich danke für die Zahlreichen Hinweise. Jetzt nach fast einem Jahr Bauzeit und einem verpatzten Saisonstart stehe ich wirklich kurz vor dem Verrücktwerden.
Das Problem mit dem Getriebe ist, es liegt schon 3 Jahre und damit habe ich jeglichen Anspruch auf Gewährleistung und Garantie verloren.
Ich werde, wenn wir hier keine Lösung finden, natürlich wieder den Getriebebauer, der mir vom Corvette-Autohaus Kramm aus Berlin empfohlen wurde, kontaktieren.
Die Instandsetzung hat damals 2500 € gekostet.
Meine Hoffnung war einen Hinweis wie, klopf mal da oder dreh mal dort, zu bekommen und das Problem ist vom Tisch.
Doch nun zurück zum Tema. Lassen wir den OD bei Seite.
Zum Schaltverhalten:
Nach dem Anfahren dreht der Motor kontinuierlich hoch bis 28 Km/h. Wenn ich mäßig beschleunige kracht der nächste Gang heftig rein. bei stärkerer Beschl. ist der Gangwechsel gesitteter. Und das war´s. Diesen Gang fahre ich bis 2500 1/min etwa 120 Km/h. (Mehr möchte ich dem neuen Motor noch nicht zumuten.)
Der TV-Kabel-Raster ist, wie gesagt, voll ausgezogen. Könnte hier das Problem bestehen? Sollte ich den umgekehrte Fall einmal testen und ein/zwei Raster reinschieben.
Und dann das Schaltverhalten prüfen oder gehe ich damit ein zu höhtes Risiko ein?
Das Problem mit dem Getriebe ist, es liegt schon 3 Jahre und damit habe ich jeglichen Anspruch auf Gewährleistung und Garantie verloren.
Ich werde, wenn wir hier keine Lösung finden, natürlich wieder den Getriebebauer, der mir vom Corvette-Autohaus Kramm aus Berlin empfohlen wurde, kontaktieren.
Die Instandsetzung hat damals 2500 € gekostet.
Meine Hoffnung war einen Hinweis wie, klopf mal da oder dreh mal dort, zu bekommen und das Problem ist vom Tisch.
Doch nun zurück zum Tema. Lassen wir den OD bei Seite.
Zum Schaltverhalten:
Nach dem Anfahren dreht der Motor kontinuierlich hoch bis 28 Km/h. Wenn ich mäßig beschleunige kracht der nächste Gang heftig rein. bei stärkerer Beschl. ist der Gangwechsel gesitteter. Und das war´s. Diesen Gang fahre ich bis 2500 1/min etwa 120 Km/h. (Mehr möchte ich dem neuen Motor noch nicht zumuten.)
Der TV-Kabel-Raster ist, wie gesagt, voll ausgezogen. Könnte hier das Problem bestehen? Sollte ich den umgekehrte Fall einmal testen und ein/zwei Raster reinschieben.
Und dann das Schaltverhalten prüfen oder gehe ich damit ein zu höhtes Risiko ein?