11.08.2025, 21:07
@ Supercharged,
wenn original Gummiblöcke unter den Querblattfedern verbaut dann besser nicht schmieren, die Gummiblöcke flexen seitlich etwas und das langt.
Wenn der Wagen auf der Hebebühne war, und voll ausgefedert hat, dann finden die nach ein paar Metern fahrt wieder von selbst die korrekte Aufliegeposition.
Denke sogar das Schmieren kontraproduktiv ist da dann aufgewirbelter Sand auf dem verteilten Fett haften bleibt und die Gummis dann drüber gleiten = Schmirgelwirkung,
wenn die Gummis aber nicht gleiten sondern flexen und auch kein Fettbapp auf dem Achsarm verteilt ist, dann schmirgelt nichts.
Gruß
Ralf
wenn original Gummiblöcke unter den Querblattfedern verbaut dann besser nicht schmieren, die Gummiblöcke flexen seitlich etwas und das langt.
Wenn der Wagen auf der Hebebühne war, und voll ausgefedert hat, dann finden die nach ein paar Metern fahrt wieder von selbst die korrekte Aufliegeposition.
Denke sogar das Schmieren kontraproduktiv ist da dann aufgewirbelter Sand auf dem verteilten Fett haften bleibt und die Gummis dann drüber gleiten = Schmirgelwirkung,
wenn die Gummis aber nicht gleiten sondern flexen und auch kein Fettbapp auf dem Achsarm verteilt ist, dann schmirgelt nichts.
Gruß
Ralf
Auch das noch!