13.08.2025, 08:59
Alt bekanntes Thema beim TÜF oder bei uns heisst das MFK. Die meckern jedes mal bei der Handbremse. Musste bei der letzten Prüfung im Frühling zu einem Bremsprüfstand, die das noch auf der Rolle und dôrt angeschlossener Anzeige prüfen können. Ich musste drei mal in die Grube, um das Seil unten in der Mitte an der Stellschraube nach zu stellen, bis endlich die Nadel der Anzeige den korrekten Wert erreicht hat. Der Prüfer hat dann noch die Freigängigkeit der Handbremse kontrolliert, nicht das die Backen immer leicht angezogen in der Trommel schleifen und alles heiss wird. Ich nehme jedes mal das Werkstatthandbuch mit und halte das dem TÜF-Prüfer unter die Nase. Die glauben sonst nämlich nicht, dass der Hebel beinahe senkrecht stehen soll, bei angezogener Handbremse.
Viel Glück bei der Nachkontrolle.
Gruss
Marcel
@Roland
Die Handbremse der C3 soll bis zum 14ten Klick gezogen werden und dann vom 14 auf 15 ist eine bestimmte Zugkraft am Seil als Vorgabe genannt. Ich weiss aber diesen Wert jetzt nicht auswendig. So steht es zumindest im Doromey.
Viel Glück bei der Nachkontrolle.
Gruss
Marcel
@Roland
Die Handbremse der C3 soll bis zum 14ten Klick gezogen werden und dann vom 14 auf 15 ist eine bestimmte Zugkraft am Seil als Vorgabe genannt. Ich weiss aber diesen Wert jetzt nicht auswendig. So steht es zumindest im Doromey.
