13.08.2025, 20:55
Also,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Bei einem Targa entstehen bei offenem Dach und mittleren oder höheren Geschwindigkeiten wohl relativ starke Luftverwirbelungen im Fond. Diese sollen bei der C6, nach allem was ich so höre, auch noch unangenehmer sein als bei der C5.
Da ich grundsätzlich Cabrio-Fahrer bin, kam für mich definitiv auch nur eine C5 Convertible in Frage. Zu bedenken ist allerdings, dass es die C5 leider auch nur mit manuellem Verdeck gibt, wo hingegen die C6 mit einem elektrischen Verdeck aufwartet. Auch eine Sitzheizung und ein Windschott gibt es bei der C5 nicht serienmäßig, kann man aber aus dem Zubehör nachrüsten. Auch die Originalscheinwefer sind eher Teelichter und eigentlich eine Zumutung für solch ein Fahrzeug. Auch die serienmäßigen Bremsen m.E. für die Fahrleistungen der C5 absolut nicht ausreichend.
Die Haltbarkeit der Stoffdächer ist relativ, dennoch kommt es immer darauf an, wo das Fahrzeug steht. Wichtig ist auch, dass man das Verdeck beim abstellen das Fahrzeugs möglichst schliesst, da sich im Laufe der Jahre Scheuerstellen (glatte, glänzende Stellen, keine Beschädigungen) an den Stellen, wo das Verdeck im Verdeckkasten aufeinander liegt.
Mein Rat: Das C6-Cabrio hat doch einige Vorteile gegenüber dem C5-Cabrio, daher würde ich bein nächsten Mal noch etwas sparen und mir eine C6 Convertible kaufen.
Bei der C6 sind schon viele Dinge wesentlich besser, welche ich bei der C5 erst nachrüsten musste und das kostet schließlich auch viel Zeit und Geld.
Gruß
Thomas
ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Bei einem Targa entstehen bei offenem Dach und mittleren oder höheren Geschwindigkeiten wohl relativ starke Luftverwirbelungen im Fond. Diese sollen bei der C6, nach allem was ich so höre, auch noch unangenehmer sein als bei der C5.
Da ich grundsätzlich Cabrio-Fahrer bin, kam für mich definitiv auch nur eine C5 Convertible in Frage. Zu bedenken ist allerdings, dass es die C5 leider auch nur mit manuellem Verdeck gibt, wo hingegen die C6 mit einem elektrischen Verdeck aufwartet. Auch eine Sitzheizung und ein Windschott gibt es bei der C5 nicht serienmäßig, kann man aber aus dem Zubehör nachrüsten. Auch die Originalscheinwefer sind eher Teelichter und eigentlich eine Zumutung für solch ein Fahrzeug. Auch die serienmäßigen Bremsen m.E. für die Fahrleistungen der C5 absolut nicht ausreichend.
Die Haltbarkeit der Stoffdächer ist relativ, dennoch kommt es immer darauf an, wo das Fahrzeug steht. Wichtig ist auch, dass man das Verdeck beim abstellen das Fahrzeugs möglichst schliesst, da sich im Laufe der Jahre Scheuerstellen (glatte, glänzende Stellen, keine Beschädigungen) an den Stellen, wo das Verdeck im Verdeckkasten aufeinander liegt.
Mein Rat: Das C6-Cabrio hat doch einige Vorteile gegenüber dem C5-Cabrio, daher würde ich bein nächsten Mal noch etwas sparen und mir eine C6 Convertible kaufen.
Bei der C6 sind schon viele Dinge wesentlich besser, welche ich bei der C5 erst nachrüsten musste und das kostet schließlich auch viel Zeit und Geld.
Gruß

Thomas
