14.08.2025, 10:11
Moin Dirk,
je wichtiger Dir das Offenfahren ist, desto eher sollte es ein Cabriolet werden. Meine erste Corvette war eine C6 Coupé. Gefiel mir besser und ich dachte, es ist simpler, als der Dachmechanismus inkl. Stoffverdeck etc.
Aber wäre ich mal besser bei der Probefahrt offengefahren. Bis 100 km/h ist das so gut wie kein Unterschied zum Cabriolet, aber schneller fahren ist nicht schön. Es ist eben doch nur ein Kompromiss.
Targa ist übrigens ein von Porsche geschützter Begriff.
Bei Corvette nur Coupé oder Cabriolet bzw. Convertible.
*Klugscheissermodus off*
Jedenfalls eine sehr gute Wahl, dass Du eine Corvette suchst. Die Unterschiede von der C5 zur C6 sind schon deutlich spürbar. Bevor Du aus Ungeduld teuren Schrott kaufst, warte lieber noch bis nächstes Jahr. Eine C5 sollte es nur dann werden, weil Dir das Modell mehr zusagt und Du eine in tadellosem Zustand finden kannst. Nicht, weil es da vielleicht eine Bezahlbare gibt.
Viel Erfolg und Grüße aus Augschburg
Bert
je wichtiger Dir das Offenfahren ist, desto eher sollte es ein Cabriolet werden. Meine erste Corvette war eine C6 Coupé. Gefiel mir besser und ich dachte, es ist simpler, als der Dachmechanismus inkl. Stoffverdeck etc.
Aber wäre ich mal besser bei der Probefahrt offengefahren. Bis 100 km/h ist das so gut wie kein Unterschied zum Cabriolet, aber schneller fahren ist nicht schön. Es ist eben doch nur ein Kompromiss.
Targa ist übrigens ein von Porsche geschützter Begriff.
Bei Corvette nur Coupé oder Cabriolet bzw. Convertible.
*Klugscheissermodus off*
Jedenfalls eine sehr gute Wahl, dass Du eine Corvette suchst. Die Unterschiede von der C5 zur C6 sind schon deutlich spürbar. Bevor Du aus Ungeduld teuren Schrott kaufst, warte lieber noch bis nächstes Jahr. Eine C5 sollte es nur dann werden, weil Dir das Modell mehr zusagt und Du eine in tadellosem Zustand finden kannst. Nicht, weil es da vielleicht eine Bezahlbare gibt.
Viel Erfolg und Grüße aus Augschburg
Bert