Vor 7 Stunden
Hier mal die Übersetzung
Kraftstoffpumpenrelais: Beschreibung und Funktionsweise
Wenn der Schlüssel zum ersten Mal auf „ON“ gestellt wird, ohne dass der Motor läuft, schaltet das ECM das Kraftstoffpumpenrelais für zwei Sekunden auf „ON“. Dadurch wird der
Kraftstoffdruck auf den normalen Betriebsdruck aufgebaut. Wenn der Motor nicht innerhalb von zwei Sekunden gestartet wird, schaltet das ECM die Kraftstoffpumpe auf „OFF“ und wartet, bis Zündreferenzimpulse vorhanden sind. Sobald der Motor gestartet wird, schaltet das ECM das Relais auf „ON“, wodurch die Kraftstoffpumpe mit Strom versorgt wird.
Als Backup-System für das Kraftstoffpumpenrelais kann die Kraftstoffpumpe auch über den Öldruckschalter eingeschaltet werden. Der Öldruckschalter ist ein normalerweise offener Schalter, der schließt, wenn der Öldruck etwa 28,0 kPa (4,0 psi) erreicht. Wenn das Kraftstoffpumpenrelais ausfällt, versorgt der Öldruckschalter die Kraftstoffpumpe mit Strom.
Ein defektes Kraftstoffpumpenrelais kann zu langen Startzeiten führen, insbesondere wenn der Motor kalt ist.
Eine nicht funktionierende Kraftstoffpumpe würde zu einer Startunfähigkeit führen. Eine Kraftstoffpumpe, die nicht genügend Druck liefert, kann zu einer schlechten
Leistung führen.

Kraftstoffpumpenrelais: Beschreibung und Funktionsweise
Wenn der Schlüssel zum ersten Mal auf „ON“ gestellt wird, ohne dass der Motor läuft, schaltet das ECM das Kraftstoffpumpenrelais für zwei Sekunden auf „ON“. Dadurch wird der
Kraftstoffdruck auf den normalen Betriebsdruck aufgebaut. Wenn der Motor nicht innerhalb von zwei Sekunden gestartet wird, schaltet das ECM die Kraftstoffpumpe auf „OFF“ und wartet, bis Zündreferenzimpulse vorhanden sind. Sobald der Motor gestartet wird, schaltet das ECM das Relais auf „ON“, wodurch die Kraftstoffpumpe mit Strom versorgt wird.
Als Backup-System für das Kraftstoffpumpenrelais kann die Kraftstoffpumpe auch über den Öldruckschalter eingeschaltet werden. Der Öldruckschalter ist ein normalerweise offener Schalter, der schließt, wenn der Öldruck etwa 28,0 kPa (4,0 psi) erreicht. Wenn das Kraftstoffpumpenrelais ausfällt, versorgt der Öldruckschalter die Kraftstoffpumpe mit Strom.
Ein defektes Kraftstoffpumpenrelais kann zu langen Startzeiten führen, insbesondere wenn der Motor kalt ist.
Eine nicht funktionierende Kraftstoffpumpe würde zu einer Startunfähigkeit führen. Eine Kraftstoffpumpe, die nicht genügend Druck liefert, kann zu einer schlechten
Leistung führen.
Grüße Goldi
