27.08.2025, 14:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2025, 14:15 von Gelber Bengel.)
Auf Deinen vorletzten Absatz bezogen mal ein Beispiel:
Wenn ich erfahre, dass die Vase, die ich gerne kaufen würde, beim Verkäufer schon mal aus dem Regal gefallen ist, kann die äußerlich noch so schön aussehen wie sie will, ich würde sie nicht kaufen. Es sei denn ich stehe auf geklebte Scherben. Und der Verkäufer seinerseits wird sie nie zu dem wirklichen Wert eines vorgeschädigten Gegenstandes verkaufen wollen. Warum also sollte ich Zeit darauf verschwenden, für eine minderwertige Ware mehr Aufwand zu betreiben als für eine testiert unvorbeschädigte?
Wenn ich erfahre, dass die Vase, die ich gerne kaufen würde, beim Verkäufer schon mal aus dem Regal gefallen ist, kann die äußerlich noch so schön aussehen wie sie will, ich würde sie nicht kaufen. Es sei denn ich stehe auf geklebte Scherben. Und der Verkäufer seinerseits wird sie nie zu dem wirklichen Wert eines vorgeschädigten Gegenstandes verkaufen wollen. Warum also sollte ich Zeit darauf verschwenden, für eine minderwertige Ware mehr Aufwand zu betreiben als für eine testiert unvorbeschädigte?