Ja deswegen gibt es zumindest von der Ausrichtung des Verteilers im Motorraum keine falsche Position, solange er auf Z1 eingestellt ist
Den originalen Kurbelwellendämpfer musste ich tauschen. Der war einfach hin und hatte wohl nur eine OT-Markierung, falls der Rost den Rest nicht schon unkenntlich gemacht hatte. Den originalen Steuergehäusedeckel hatte ich beim Erneuern des Wellendichtringes verbogen und die Schweißpunkte von der Führung zum Ölwannenbogen sind dabei auch aufgegangen, weswegen ich den auch gleich mit erneuert habe und habe erst mit den neuen Teilen gemessen. Wie die originalen Zündzeiten waren, wird man wohl nie erfahren. Aber so läuft der wieder ordentlich und marschiert ohne Zucken nach vorne. Wollten mir schon ein paar Außenseiter erzählen, dass das normal sei, weil das Einspritzkonzept und der Rechner etc so alt ist und so

Den originalen Kurbelwellendämpfer musste ich tauschen. Der war einfach hin und hatte wohl nur eine OT-Markierung, falls der Rost den Rest nicht schon unkenntlich gemacht hatte. Den originalen Steuergehäusedeckel hatte ich beim Erneuern des Wellendichtringes verbogen und die Schweißpunkte von der Führung zum Ölwannenbogen sind dabei auch aufgegangen, weswegen ich den auch gleich mit erneuert habe und habe erst mit den neuen Teilen gemessen. Wie die originalen Zündzeiten waren, wird man wohl nie erfahren. Aber so läuft der wieder ordentlich und marschiert ohne Zucken nach vorne. Wollten mir schon ein paar Außenseiter erzählen, dass das normal sei, weil das Einspritzkonzept und der Rechner etc so alt ist und so
