17.09.2025, 16:58
hi Steven
Vielleicht drehen wir uns hier im Kreis. Oder vielleicht fehlt etwas in der Übersetzung. Ich denke, du kennst die interne Logik besser als ich. Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, was ich ändern kann, um den Effekt zu testen? Ich habe meine Zeit mit HP-Tunern verschwendet; es gibt nichts wirklich Zusätzliches, auf das ich keinen Zugriff hatte im EFIlive. Oder besser gesagt, das für ein OEM-Setup geändert werden musste.
Im letzten Beitrag habe ich auch meine MAF-Werte mit Frequenz notiert. Ich kopiere sie noch einmal. Die Tabelle interpoliert zwischen 9750 und 10000 Hz, daher kenne ich die genauen Werte nicht. Ich habe sie nicht protokolliert; ich beziehe mich nur auf die Kalibrierung.
Geschwindigkeit - g/s - Hz
170-486-9600
175-493-9750
180-503
185-506
190-530
195-535-10000
Ich weiß nicht, was du mit „Kraftstoffanpassung“ meinst. LTFT? Die liegen bei Null. Wie erklärt, habe ich ein Setup mit etwas höheren MAF- und VVE-Anforderungen, daher behalte ich die negativen Anpassungen bei. Der AFR hingegen liegt zwischen 12,6 und 11,8, je nachdem, was ich bestelle und ob ich das Drehmomentmodell um einige Prozent ändere.
Ich glaube, ich verstehe die Änderungen des Drehmomentmodells für Drosselklappen- und Zündzeitpunktbegrenzungen. Sie ändern meine AFR- und Zündzeitpunktanforderungen (aus den Haupttabellen) in etwas anderes, da das Auto je nach Drehmomentmodell versucht, mehr oder weniger Leistung zu erzeugen. Unabhängig davon liegt mein Zündzeitpunkt immer bei etwa 5,9 bis 6,0 Sekunden.
Je nachdem, was ich ändere, liegt mein Drehmomentmodell offensichtlich deutlich über 664 MN; es könnten 700, 740, 800 MN usw. sein. Im schlimmsten Fall ist der Zündzeitpunkt zu hoch eingestellt, etwa 25 Grad bei 6500 U/min – selbst bei 102 ROZ halte ich das für unsicher.
Ich muss zu Hause noch einmal in meinem Logbuch nachsehen, um den genauen Wert zu ermitteln. In meinem normalen Setup, das ich als beste Basis verwendet habe, gibt es keine Zündzeitpunktreduzierung (23 Grad Ziel, Logger zeigt 23 Grad). Es gibt keine Drosselklappenbegrenzung (vollständig geöffnet, Maximalwert ~84 %, was bekanntlich „offen“ ist).
Mein Hauptanliegen war die Ladedruckregelung; ich sehe keinen Wert über 170–174 kPa. Wie ich jedoch schon oft bemerkt habe, befinde ich mich in einer Höhe von über 500 m, und der Luftdruck liegt oft bei etwa 90 kPa. Der Ladedruck liegt also bei etwa 80 kPa oder 11,6 psi. Ich habe gesehen, dass Ihr Logger-Foto 180 kPa zeigt, aber wenn Ihr Luftdruck 100 kPa beträgt, befinden Sie sich auf Meereshöhe und haben bessere Luft und ebenfalls 80 kPa Ladedruck (11,6 psi).
Ich habe zuverlässige Informationen aus US-Quellen, dass ein manuelles Getriebe 0,3–0,5 Sekunden langsamer ist als ein Automatikgetriebe, bei einer Beschleunigung von 0–100 km/h (62–124 mph) im dritten Gang.
Vielleicht drehen wir uns hier im Kreis. Oder vielleicht fehlt etwas in der Übersetzung. Ich denke, du kennst die interne Logik besser als ich. Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, was ich ändern kann, um den Effekt zu testen? Ich habe meine Zeit mit HP-Tunern verschwendet; es gibt nichts wirklich Zusätzliches, auf das ich keinen Zugriff hatte im EFIlive. Oder besser gesagt, das für ein OEM-Setup geändert werden musste.
Im letzten Beitrag habe ich auch meine MAF-Werte mit Frequenz notiert. Ich kopiere sie noch einmal. Die Tabelle interpoliert zwischen 9750 und 10000 Hz, daher kenne ich die genauen Werte nicht. Ich habe sie nicht protokolliert; ich beziehe mich nur auf die Kalibrierung.
Geschwindigkeit - g/s - Hz
170-486-9600
175-493-9750
180-503
185-506
190-530
195-535-10000
Ich weiß nicht, was du mit „Kraftstoffanpassung“ meinst. LTFT? Die liegen bei Null. Wie erklärt, habe ich ein Setup mit etwas höheren MAF- und VVE-Anforderungen, daher behalte ich die negativen Anpassungen bei. Der AFR hingegen liegt zwischen 12,6 und 11,8, je nachdem, was ich bestelle und ob ich das Drehmomentmodell um einige Prozent ändere.
Ich glaube, ich verstehe die Änderungen des Drehmomentmodells für Drosselklappen- und Zündzeitpunktbegrenzungen. Sie ändern meine AFR- und Zündzeitpunktanforderungen (aus den Haupttabellen) in etwas anderes, da das Auto je nach Drehmomentmodell versucht, mehr oder weniger Leistung zu erzeugen. Unabhängig davon liegt mein Zündzeitpunkt immer bei etwa 5,9 bis 6,0 Sekunden.
Je nachdem, was ich ändere, liegt mein Drehmomentmodell offensichtlich deutlich über 664 MN; es könnten 700, 740, 800 MN usw. sein. Im schlimmsten Fall ist der Zündzeitpunkt zu hoch eingestellt, etwa 25 Grad bei 6500 U/min – selbst bei 102 ROZ halte ich das für unsicher.
Ich muss zu Hause noch einmal in meinem Logbuch nachsehen, um den genauen Wert zu ermitteln. In meinem normalen Setup, das ich als beste Basis verwendet habe, gibt es keine Zündzeitpunktreduzierung (23 Grad Ziel, Logger zeigt 23 Grad). Es gibt keine Drosselklappenbegrenzung (vollständig geöffnet, Maximalwert ~84 %, was bekanntlich „offen“ ist).
Mein Hauptanliegen war die Ladedruckregelung; ich sehe keinen Wert über 170–174 kPa. Wie ich jedoch schon oft bemerkt habe, befinde ich mich in einer Höhe von über 500 m, und der Luftdruck liegt oft bei etwa 90 kPa. Der Ladedruck liegt also bei etwa 80 kPa oder 11,6 psi. Ich habe gesehen, dass Ihr Logger-Foto 180 kPa zeigt, aber wenn Ihr Luftdruck 100 kPa beträgt, befinden Sie sich auf Meereshöhe und haben bessere Luft und ebenfalls 80 kPa Ladedruck (11,6 psi).
Ich habe zuverlässige Informationen aus US-Quellen, dass ein manuelles Getriebe 0,3–0,5 Sekunden langsamer ist als ein Automatikgetriebe, bei einer Beschleunigung von 0–100 km/h (62–124 mph) im dritten Gang.