22.09.2025, 00:07
Hallo Dave,
wie schnell warst du denn mit deinem aufgebauten 328er? Nur als Referenz, wie die Corvette gefahren und ggf. modifiziert werden müsste um deinen Hoffnungen zu genügen. Meine ersten drei Runden (seltener Gelegenheitsfahrer) in der C6 GS MT (komplett Serie [gelbe Bilstein], Reifen Michelin PS4 VA/ PS4S HA) waren 8:03, 7:54, 7:51, kombiniert ohne Verkehr aus Runde 2 und 3 7:43. Anständige Reifen auf das Auto und es fährt 7:2x (jeweils BTG, was die Autos theoretisch können sollte ja bekannt sein, 7:56 - 20,6km der C5Z mit den damaligen Reifen) ohne Anstrengung im Serienzustand. Für Touris eigentlich zu schnell, viel zu viel langsamer Verkehr. Persönlich finde ich das Serienfahrwerk besonders mit Semislicks aber etwas arg weich, das Fahrgefühl muss man mögen, aber es funktioniert recht gut. Allgemein ist es Geschmackssache, da sich das Auto viel bewegt. Die Nordschleife ist zum Glück relativ human den Bremsen gegenüber, hier reicht für mein Empfinden gutes Material mit Kühlung. (bei der C5 kann ich es nicht sagen) Wenn einen Öltemperaturen bis 140°C (bei mehreren Runden am Stück auch darüber hinaus) nicht stören, dann lässt sich das Auto fahren wie es vom Werk kommt. Wenn man aber mit seiner Z unzufrieden war, dann wohl auch mit einer GS und vermutlich auch mit der C5. Es bleiben für mein Empfinden recht schwere Autos mit relativ viel Leistung, das alles frisst Material bei entsprechender Fahrweise. Eine/meine C6 GS wiegt vollgetankt mit 75kg Fahrer 1600kg, das Gewicht möchte gebremst und um die Kurven gebracht werden. Wenn es kein V8 sein muss, dann ist ein MX-5 das vernünftigere Spaßfahrzeug. Mehr Potential hat man klar mit der Corvette, aber auch mehr Umbaupotential.
Was hattest du denn mit der C6Z für Probleme, dass es dich jetzt zur C5 zieht?
Viele Grüße
Thomas
wie schnell warst du denn mit deinem aufgebauten 328er? Nur als Referenz, wie die Corvette gefahren und ggf. modifiziert werden müsste um deinen Hoffnungen zu genügen. Meine ersten drei Runden (seltener Gelegenheitsfahrer) in der C6 GS MT (komplett Serie [gelbe Bilstein], Reifen Michelin PS4 VA/ PS4S HA) waren 8:03, 7:54, 7:51, kombiniert ohne Verkehr aus Runde 2 und 3 7:43. Anständige Reifen auf das Auto und es fährt 7:2x (jeweils BTG, was die Autos theoretisch können sollte ja bekannt sein, 7:56 - 20,6km der C5Z mit den damaligen Reifen) ohne Anstrengung im Serienzustand. Für Touris eigentlich zu schnell, viel zu viel langsamer Verkehr. Persönlich finde ich das Serienfahrwerk besonders mit Semislicks aber etwas arg weich, das Fahrgefühl muss man mögen, aber es funktioniert recht gut. Allgemein ist es Geschmackssache, da sich das Auto viel bewegt. Die Nordschleife ist zum Glück relativ human den Bremsen gegenüber, hier reicht für mein Empfinden gutes Material mit Kühlung. (bei der C5 kann ich es nicht sagen) Wenn einen Öltemperaturen bis 140°C (bei mehreren Runden am Stück auch darüber hinaus) nicht stören, dann lässt sich das Auto fahren wie es vom Werk kommt. Wenn man aber mit seiner Z unzufrieden war, dann wohl auch mit einer GS und vermutlich auch mit der C5. Es bleiben für mein Empfinden recht schwere Autos mit relativ viel Leistung, das alles frisst Material bei entsprechender Fahrweise. Eine/meine C6 GS wiegt vollgetankt mit 75kg Fahrer 1600kg, das Gewicht möchte gebremst und um die Kurven gebracht werden. Wenn es kein V8 sein muss, dann ist ein MX-5 das vernünftigere Spaßfahrzeug. Mehr Potential hat man klar mit der Corvette, aber auch mehr Umbaupotential.
Was hattest du denn mit der C6Z für Probleme, dass es dich jetzt zur C5 zieht?
Viele Grüße
Thomas

