25.09.2025, 10:32
Hallo Steven,
Ich freue mich über die Antwort, aber das ist ein weiteres Beispiel dafür, wie man sich in der Übersetzung verliert oder sich im Kreis dreht.
- Ich habe nie gesagt, dass ich mit dem Koeffizienten nicht einverstanden bin. Ich verstehe das, so funktioniert das PCM mit der Drehmomentlogik. Was ich gesagt habe (Götz erklärt es besser), ist, dass Sie kleine Puzzleteile liefern, von denen einige möglicherweise nicht einmal mit der eigentlichen Frage zusammenhängen. Ich weiß nicht, warum plötzlich Koeffizienten angezeigt werden. Ich habe auch nach einem Dokument gefragt, falls es eines gibt. Ich habe das Patent gelesen, aber es ist nicht spezifisch.
- Nockenwellen-VVT: Ja, ich verstehe das, ja, ich habe es geändert, ja, das Auto verhält sich und tut, was ich verlange. Ich weiß, was es langsamer macht.
- Jetzt gehen Sie einen ganz anderen Weg und fragen nach Öl und Druck. Haben diese überhaupt etwas mit der 100-200-km/h-Zeit zu tun?
Der Korrektheit halber: Ich habe ein Standardkühlsystem. Mein Ladeluftkühler ist modifiziert, um den Kompressor kühler zu halten.
Dieser Thread ist mittlerweile sieben Seiten lang und bietet immer noch nichts, was ich direkt interpretieren kann. Leider umfasst mein Job technische Dokumente, Anforderungen und detaillierte logische Beschreibungen. Ich schaue mir diese regelmäßig an, sie müssen den Arbeitsablauf erklären. Ich finde, unsere Diskussion springt (und ich muss, wie bereits erwähnt, übersetzen – selbst Kollegen können auf Deutsch nicht folgen, aber ihnen fehlen technische Kenntnisse des PCM).
Sie sprechen oben von der Endgeschwindigkeit über einen längeren Zeitraum. Bezieht sich das auf das 100- bis 200-fache? Wenn ja, meinen Sie damit, dass sich andere Koeffizienten ändern, wenn ich die Höchstgeschwindigkeit erhöhe? Wenn nicht, ist mir die Höchstgeschwindigkeit egal. Ich habe sowieso schon mit einer Höchstgeschwindigkeit von 512 km/h getestet. Keine Wirkung. Sie haben in der Tabelle auch einen maximalen Zündzeitpunkt erwähnt (ca. 50 Grad), den ich ebenfalls gesenkt habe. Keine Wirkung. Schließlich erwähnen Sie die gewünschte Temperatur. Auch hier habe ich getestet, die Daten aufgezeichnet, keine Wirkung. Sie erwähnen den Ladedruckkoeffizienten (0,5, den ich auch im HP-Tuner sehe). Ich habe ihn geändert – ohne Wirkung. Er ist nur im PID-Betrieb aktiviert, ich befinde mich nicht in diesem Regime.
Zu den Informationen, die ich wiederholt habe: Meine Programmierung hat den gewünschten AFR-Wert und den gewünschten Zündzeitpunkt. Es gibt keinen Drehmomentreduzierungsfunken. Der VVT-Winkel ist der gewünschte Wert. Die Drosselklappe schließt nicht. Gibt es explizit beim 100-200-km/h-Test andere Koeffizienten, die mit einem Parameter verknüpft sind? Meine Bitte um einen Tipp wäre, dass ich etwas Einfaches übersehen habe – das ich offensichtlich nicht kannte. Sonst hätte ich nicht gefragt. Es deutet einfach darauf hin, dass dies das Maximum ist, das mein Auto in der Höhe, in der ich lebe, erreichen kann.
Ihr Auto ist bis auf einen Haltect mit TIRC Standard, richtig. Und Ihre Optimierung. Wie zeigt Ihr SAE-korrigiertes Datenprotokoll Ihre Zeitpunkte an? Das ist das, was ich verwende. Sowohl HP-Tuner als auch EFIlive zeigen bei mir dasselbe an. Der Auto-Logger zeigt 0,5 Sekunden schneller an. Ich habe keinen Draggy. Ich möchte mir jetzt einen ausleihen.
Ich freue mich über die Antwort, aber das ist ein weiteres Beispiel dafür, wie man sich in der Übersetzung verliert oder sich im Kreis dreht.
- Ich habe nie gesagt, dass ich mit dem Koeffizienten nicht einverstanden bin. Ich verstehe das, so funktioniert das PCM mit der Drehmomentlogik. Was ich gesagt habe (Götz erklärt es besser), ist, dass Sie kleine Puzzleteile liefern, von denen einige möglicherweise nicht einmal mit der eigentlichen Frage zusammenhängen. Ich weiß nicht, warum plötzlich Koeffizienten angezeigt werden. Ich habe auch nach einem Dokument gefragt, falls es eines gibt. Ich habe das Patent gelesen, aber es ist nicht spezifisch.
- Nockenwellen-VVT: Ja, ich verstehe das, ja, ich habe es geändert, ja, das Auto verhält sich und tut, was ich verlange. Ich weiß, was es langsamer macht.
- Jetzt gehen Sie einen ganz anderen Weg und fragen nach Öl und Druck. Haben diese überhaupt etwas mit der 100-200-km/h-Zeit zu tun?
Der Korrektheit halber: Ich habe ein Standardkühlsystem. Mein Ladeluftkühler ist modifiziert, um den Kompressor kühler zu halten.
Dieser Thread ist mittlerweile sieben Seiten lang und bietet immer noch nichts, was ich direkt interpretieren kann. Leider umfasst mein Job technische Dokumente, Anforderungen und detaillierte logische Beschreibungen. Ich schaue mir diese regelmäßig an, sie müssen den Arbeitsablauf erklären. Ich finde, unsere Diskussion springt (und ich muss, wie bereits erwähnt, übersetzen – selbst Kollegen können auf Deutsch nicht folgen, aber ihnen fehlen technische Kenntnisse des PCM).
Sie sprechen oben von der Endgeschwindigkeit über einen längeren Zeitraum. Bezieht sich das auf das 100- bis 200-fache? Wenn ja, meinen Sie damit, dass sich andere Koeffizienten ändern, wenn ich die Höchstgeschwindigkeit erhöhe? Wenn nicht, ist mir die Höchstgeschwindigkeit egal. Ich habe sowieso schon mit einer Höchstgeschwindigkeit von 512 km/h getestet. Keine Wirkung. Sie haben in der Tabelle auch einen maximalen Zündzeitpunkt erwähnt (ca. 50 Grad), den ich ebenfalls gesenkt habe. Keine Wirkung. Schließlich erwähnen Sie die gewünschte Temperatur. Auch hier habe ich getestet, die Daten aufgezeichnet, keine Wirkung. Sie erwähnen den Ladedruckkoeffizienten (0,5, den ich auch im HP-Tuner sehe). Ich habe ihn geändert – ohne Wirkung. Er ist nur im PID-Betrieb aktiviert, ich befinde mich nicht in diesem Regime.
Zu den Informationen, die ich wiederholt habe: Meine Programmierung hat den gewünschten AFR-Wert und den gewünschten Zündzeitpunkt. Es gibt keinen Drehmomentreduzierungsfunken. Der VVT-Winkel ist der gewünschte Wert. Die Drosselklappe schließt nicht. Gibt es explizit beim 100-200-km/h-Test andere Koeffizienten, die mit einem Parameter verknüpft sind? Meine Bitte um einen Tipp wäre, dass ich etwas Einfaches übersehen habe – das ich offensichtlich nicht kannte. Sonst hätte ich nicht gefragt. Es deutet einfach darauf hin, dass dies das Maximum ist, das mein Auto in der Höhe, in der ich lebe, erreichen kann.
Ihr Auto ist bis auf einen Haltect mit TIRC Standard, richtig. Und Ihre Optimierung. Wie zeigt Ihr SAE-korrigiertes Datenprotokoll Ihre Zeitpunkte an? Das ist das, was ich verwende. Sowohl HP-Tuner als auch EFIlive zeigen bei mir dasselbe an. Der Auto-Logger zeigt 0,5 Sekunden schneller an. Ich habe keinen Draggy. Ich möchte mir jetzt einen ausleihen.