Guten Morgen Steven und alle anderen.
Das ist ziemlich lustig. Vielleicht versuchen wir es noch einmal – und ich werde versuchen, Übersetzungsprobleme zu vermeiden.
Danke, Götz, für den Hinweis, dass ich erklärt habe, dass ich einen zusätzlichen Ladeluftkühler eingebaut habe. Wie ihr wisst, haben wir ausführlich einige gute Ideen diskutiert und etwas umgesetzt, bei dem ich keine Löcher in mein Auto schneiden muss. Einfach gesagt, Steven, habe ich den AUX-Kühler, der oft im Motorkühlsystem verwendet wird, in das Ladeluftkühlersystem eingebaut. Das hilft (theoretisch) dabei, den Kompressor kühler zu halten, und sollte auch bedeuten, dass die Temperatur des Standard-Ladeluftkühlers (der in den Kühler des Automotors fließt) nicht so hoch ist. Indirekt funktioniert das serienmäßige Motorkühlsystem gut. Ich habe auch ein sehr niedrig montiertes Nummernschild, das die Front des Autos frei lässt. Ich mache gerne ausführliche Fotos, wenn Sie einen Beweis brauchen. Götz weiß auch, dass ich mein Motorkühlsystem nicht aufgerüstet habe. Warum? Weil ich drei Kühler aus einem 2019er-Modell bestellt habe und jeder einzelne aus den USA beschädigt geliefert wurde. Also wurde der dünnere serienmäßige Kühler aus dem Jahr 2016 wieder eingebaut. Ich habe sogar einen 83-Grad-Thermostat eingebaut, weil der serienmäßige, den ich ausgebaut habe, 70 Grad (offen) hatte und das Auto bei normaler Fahrt oft nie über 80 Grad kam. Zur Information: Es ist auch mit der richtigen 40/60-Mischung aus Dexcool und Wasser befüllt. Das Gleiche gilt für den Ladeluftkühler. Und ich verwende Ravenol RUP 5-40w Dexos-zugelassenes Öl.
Ja, ich habe eine 2018er Supercharger-Kühleranlage – aber das ist ein Standardteil. Auch hier geht es darum, die Luft für den Supercharger kühl zu halten. Nicht um die Motorkühlung.
Ich freue mich, dass Sie den Beitrag von HP Tuners von vor vier Wochen gefunden haben. Zu diesem Zeitpunkt war die Diskussion hier gerade in vollem Gange. Ich war frustriert – wie ich bereits erklärt habe –, dass mein Auto nicht schneller war. Nicht so schnell wie Ihres, Steven. Meine Standardkonfiguration mit einem BMS lag bei 6,0 Sekunden, ohne zusätzliche Riemenscheibe. Sehr ärgerlich. Ich habe sogar eine 2,3-Riemenscheibe eingebaut, wie in diesem Thread beschrieben. Dort wurde auch erklärt, warum mein Ladedruck nicht anstieg. Wie Sie lesen können, habe ich sogar gesagt, dass ich Ihre „Hilfe” kryptisch fand und nicht verstanden habe. Leider haben sich die Jungs aus den USA wirklich nicht dazu geäußert. Und wie Sie sehen, gibt es mein „Riemenscheiben”-Programm und auch eine Logdatei. Die Temperatur ist wahrscheinlich nicht gestiegen, da das Auto auch sehr fett war. Kein WB eingebaut, aber ich habe die 11er angefordert (und vorausgesetzt, meine Programmierung ist gut genug, wird es knapp gewesen sein), normalerweise bitte ich um 12er. Das Auto erreicht in solchen Fällen über 90 Grad. Ich habe sogar gesagt, dass ich für Hilfe bezahlen würde. Und das gilt immer noch.
Steven möchte nun nicht mehr in seinem eigenen Thread diskutieren, wenn Leute um Hilfe bitten. Wir wollten fragen, wie Sie das Auto so schnell gemacht haben. Glücklicherweise/unglücklicherweise haben Sie mich nur über 600 Euro ausgeben lassen, um herauszufinden, ob mein Auto ein Problem hat – und ich habe immer noch keine Antwort. Da das Auto nicht schneller war und die Riemenscheibennabe ein Adapter ist, ist jetzt wieder die Standardnabe montiert, bis ich (mit oder ohne Hilfe?) herausgefunden habe, wie ich das Auto mit der „Standard”-Konfiguration schneller als 6,0 Sekunden machen kann (mit die BMS Luftfilter)
Das ist ziemlich lustig. Vielleicht versuchen wir es noch einmal – und ich werde versuchen, Übersetzungsprobleme zu vermeiden.
Danke, Götz, für den Hinweis, dass ich erklärt habe, dass ich einen zusätzlichen Ladeluftkühler eingebaut habe. Wie ihr wisst, haben wir ausführlich einige gute Ideen diskutiert und etwas umgesetzt, bei dem ich keine Löcher in mein Auto schneiden muss. Einfach gesagt, Steven, habe ich den AUX-Kühler, der oft im Motorkühlsystem verwendet wird, in das Ladeluftkühlersystem eingebaut. Das hilft (theoretisch) dabei, den Kompressor kühler zu halten, und sollte auch bedeuten, dass die Temperatur des Standard-Ladeluftkühlers (der in den Kühler des Automotors fließt) nicht so hoch ist. Indirekt funktioniert das serienmäßige Motorkühlsystem gut. Ich habe auch ein sehr niedrig montiertes Nummernschild, das die Front des Autos frei lässt. Ich mache gerne ausführliche Fotos, wenn Sie einen Beweis brauchen. Götz weiß auch, dass ich mein Motorkühlsystem nicht aufgerüstet habe. Warum? Weil ich drei Kühler aus einem 2019er-Modell bestellt habe und jeder einzelne aus den USA beschädigt geliefert wurde. Also wurde der dünnere serienmäßige Kühler aus dem Jahr 2016 wieder eingebaut. Ich habe sogar einen 83-Grad-Thermostat eingebaut, weil der serienmäßige, den ich ausgebaut habe, 70 Grad (offen) hatte und das Auto bei normaler Fahrt oft nie über 80 Grad kam. Zur Information: Es ist auch mit der richtigen 40/60-Mischung aus Dexcool und Wasser befüllt. Das Gleiche gilt für den Ladeluftkühler. Und ich verwende Ravenol RUP 5-40w Dexos-zugelassenes Öl.
Ja, ich habe eine 2018er Supercharger-Kühleranlage – aber das ist ein Standardteil. Auch hier geht es darum, die Luft für den Supercharger kühl zu halten. Nicht um die Motorkühlung.
Ich freue mich, dass Sie den Beitrag von HP Tuners von vor vier Wochen gefunden haben. Zu diesem Zeitpunkt war die Diskussion hier gerade in vollem Gange. Ich war frustriert – wie ich bereits erklärt habe –, dass mein Auto nicht schneller war. Nicht so schnell wie Ihres, Steven. Meine Standardkonfiguration mit einem BMS lag bei 6,0 Sekunden, ohne zusätzliche Riemenscheibe. Sehr ärgerlich. Ich habe sogar eine 2,3-Riemenscheibe eingebaut, wie in diesem Thread beschrieben. Dort wurde auch erklärt, warum mein Ladedruck nicht anstieg. Wie Sie lesen können, habe ich sogar gesagt, dass ich Ihre „Hilfe” kryptisch fand und nicht verstanden habe. Leider haben sich die Jungs aus den USA wirklich nicht dazu geäußert. Und wie Sie sehen, gibt es mein „Riemenscheiben”-Programm und auch eine Logdatei. Die Temperatur ist wahrscheinlich nicht gestiegen, da das Auto auch sehr fett war. Kein WB eingebaut, aber ich habe die 11er angefordert (und vorausgesetzt, meine Programmierung ist gut genug, wird es knapp gewesen sein), normalerweise bitte ich um 12er. Das Auto erreicht in solchen Fällen über 90 Grad. Ich habe sogar gesagt, dass ich für Hilfe bezahlen würde. Und das gilt immer noch.
Steven möchte nun nicht mehr in seinem eigenen Thread diskutieren, wenn Leute um Hilfe bitten. Wir wollten fragen, wie Sie das Auto so schnell gemacht haben. Glücklicherweise/unglücklicherweise haben Sie mich nur über 600 Euro ausgeben lassen, um herauszufinden, ob mein Auto ein Problem hat – und ich habe immer noch keine Antwort. Da das Auto nicht schneller war und die Riemenscheibennabe ein Adapter ist, ist jetzt wieder die Standardnabe montiert, bis ich (mit oder ohne Hilfe?) herausgefunden habe, wie ich das Auto mit der „Standard”-Konfiguration schneller als 6,0 Sekunden machen kann (mit die BMS Luftfilter)