28.10.2025, 23:52
Ich hatte in meiner umgerüsteten US C6 diese EU-Leuchten, die mir aber nicht gefallen haben. Daher habe ich mir eine rechte und linke US-Rückleuchte besorgt, diese geöffnet und in das innenliegende ovale Katzenauge am äußeren Rand 16 Löcher mit 3mm Durchmesser gebohrt. Dahinter wurden gelbe Hochleistungs-LEDs eingeklebt und in mehreren parallel geschalteten Reihenschaltungen verlötet. Die nach hinten herausgeführten Anschlussleitungen habe ich mit wasserdichten KFZ-Steckverbindern ausgestattet, damit ich bei Bedarf, falls die Rennleitung dies mal wünscht, wieder Plug and Play auf die EU-Leuchten umrüsten kann.
Meine C6 bekommt wie bisher das Blinkersignal übrigens von den vorderen Blinkleuchten. Die Simulationswiderstände sind bei mir im Beifahrerfußraum verbaut. Da sie aber vom Umrüster des Vorbesitzers schlecht verlötet waren, hatte ich auch anfangs zeitweise eine schnellere Blinkfrequenz.
Die bei der ersten Umrüstung wurden die Kabel der vorderen Tagfahrleuchten im Blinker durchtrennt, was ich jedoch über ein Relais und Schalter (für den Fall einer Kontrolle) wieder rückgängig gemacht habe, da mir das gelbe Tagfahrlicht sehr gut gefällt.
Als letzte Änderung an der Beleuchtung habe ich mir etwas zur Nebelschlussleuchte einfallen lassen. Als ich die C6 gekauft hatte, war als NSL die Glühbirne des linken Rückfahrscheinwerfer rot lackiert. Diese wurde parallel zu den vorderen Nebelleuchten angeschlossen. Das wollte ich nicht so lassen.
Also habe ich mir den EU-Blinkerhebel besorgt, die zwei fehlenden Adern zum BCM nachgezogen und die NSL-Funktion mittels Tech2 im BCM aktiviert. Am Ausgang des BCM habe ich das vorgesehene Relais nachgerüstet. Am inneren linken Bremslicht sorgt ein weiteres Relais dafür, dass bei eingeschalteter NSL dieses Bremslicht als NSL funktioniert. Es sind ja noch vier andere Bremslichter vorhanden.
Meine C6 bekommt wie bisher das Blinkersignal übrigens von den vorderen Blinkleuchten. Die Simulationswiderstände sind bei mir im Beifahrerfußraum verbaut. Da sie aber vom Umrüster des Vorbesitzers schlecht verlötet waren, hatte ich auch anfangs zeitweise eine schnellere Blinkfrequenz.
Die bei der ersten Umrüstung wurden die Kabel der vorderen Tagfahrleuchten im Blinker durchtrennt, was ich jedoch über ein Relais und Schalter (für den Fall einer Kontrolle) wieder rückgängig gemacht habe, da mir das gelbe Tagfahrlicht sehr gut gefällt.
Als letzte Änderung an der Beleuchtung habe ich mir etwas zur Nebelschlussleuchte einfallen lassen. Als ich die C6 gekauft hatte, war als NSL die Glühbirne des linken Rückfahrscheinwerfer rot lackiert. Diese wurde parallel zu den vorderen Nebelleuchten angeschlossen. Das wollte ich nicht so lassen.
Also habe ich mir den EU-Blinkerhebel besorgt, die zwei fehlenden Adern zum BCM nachgezogen und die NSL-Funktion mittels Tech2 im BCM aktiviert. Am Ausgang des BCM habe ich das vorgesehene Relais nachgerüstet. Am inneren linken Bremslicht sorgt ein weiteres Relais dafür, dass bei eingeschalteter NSL dieses Bremslicht als NSL funktioniert. Es sind ja noch vier andere Bremslichter vorhanden.
Vetter Gruß, Michael
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!!

