23.11.2025, 16:27
Ich glaube nicht, dass Du dazu eine belastbare Antwort bekommen wirst.
Im CadillacOwners-Forum, wo grundsätzlich die gleichen Motoren mit VLOM unterwegs sind, gibt es Berichte, dass es nach mehrjähriger, zumeist Software-mäßiger Deaktivierung vom VLOM innerhalb kürzester Zeit nach Wiederinbetriebnahme zu Motorenschäden aufgrund ebenjenen Systems gekommen sein soll. Vergleiche dazu auch entsprechende Beiträge im TahoeYukon-Forum.
Ob das wirklich ursächlich an der Wiederaufnahme des V4-Betriebs liegt oder Zufall aufgrund von Laufleistung, falschem oder überaltertem Öl oder sonstwas liegt, wird wohl niemand 100-prozentig beantworten können. Die Amerikaner haben zur Deaktivierung des V4-Modus daher eine treffende Bezeichnung „Damned if you do, damned if you don’t“.
Im CadillacOwners-Forum, wo grundsätzlich die gleichen Motoren mit VLOM unterwegs sind, gibt es Berichte, dass es nach mehrjähriger, zumeist Software-mäßiger Deaktivierung vom VLOM innerhalb kürzester Zeit nach Wiederinbetriebnahme zu Motorenschäden aufgrund ebenjenen Systems gekommen sein soll. Vergleiche dazu auch entsprechende Beiträge im TahoeYukon-Forum.
Ob das wirklich ursächlich an der Wiederaufnahme des V4-Betriebs liegt oder Zufall aufgrund von Laufleistung, falschem oder überaltertem Öl oder sonstwas liegt, wird wohl niemand 100-prozentig beantworten können. Die Amerikaner haben zur Deaktivierung des V4-Modus daher eine treffende Bezeichnung „Damned if you do, damned if you don’t“.

