09.03.2005, 16:59
Hallo Birger,
Neeeeeeee so war das auch nicht gemeint. Ich glaube auch nicht, dass jede Lampe ihren eigenen controller hat das wäre nicht der Sinn des Busses. Vermute eher, dass ein Controller iirgendwo im Heck für das ganze Gefunzel zuständig ist (falls es überhaupt durch den Bus gesteuert wird, was noch zu klären wäre) dann brauchst du auch nur eine Powerleitung ins Heck.
Vermutlich geht eine Fehlermeldung einfach über den Stromfluß einer Lampe. dieser lässt sich leicht auf verschiedene weisen (Shunt, DC-Stromwandler, Hallsensor) messen. Außerdem hast du dann Ausfall und gleichzeitig Kurzschluss überwacht.
Einfach parallelschalten ist latürnich der erste Test, kann man ja leicht mit ein paar Meßstrippen machen. Geht es hamwer Glück gehabt
geht es nich
finden wir ne andere Lösung 
Gelöste Grüsse,
Harald
Neeeeeeee so war das auch nicht gemeint. Ich glaube auch nicht, dass jede Lampe ihren eigenen controller hat das wäre nicht der Sinn des Busses. Vermute eher, dass ein Controller iirgendwo im Heck für das ganze Gefunzel zuständig ist (falls es überhaupt durch den Bus gesteuert wird, was noch zu klären wäre) dann brauchst du auch nur eine Powerleitung ins Heck.
Vermutlich geht eine Fehlermeldung einfach über den Stromfluß einer Lampe. dieser lässt sich leicht auf verschiedene weisen (Shunt, DC-Stromwandler, Hallsensor) messen. Außerdem hast du dann Ausfall und gleichzeitig Kurzschluss überwacht.
Einfach parallelschalten ist latürnich der erste Test, kann man ja leicht mit ein paar Meßstrippen machen. Geht es hamwer Glück gehabt



Gelöste Grüsse,
Harald
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg)
![[Bild: teravolt-02.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/teravolt-02.jpg)