21.03.2005, 00:18

wenn Du es genau wissen willst schließe anstatt der Sicherung einen Ampere-Meter an,
betätige dann alles was über diesen Stromkreis läuft und siehe da, der Amperemeter wird Dir das Rätsel verraten. Hast Du Deine Endstufe auch an dieser Sicherung??? Dann muß die Sicherung je nach Leistung Deiner Endstufe relativ hoch sein (25-30 oder wie bei mir gar 2x30 also 60 Amp) Achte darauf, daß der Ampermeter für diese Stromstärke auch geeignet ist.
Viel wichtiger ist es, zu prüfen, ob der Leitungsquerschnitt diese Sicherungsgröße verknusen Kann.( 1,5 quadrat sollte man nicht mehr als mit 15 Amp absichern, ansonsten kann das Kabel sich erhitzen.
Die Formel für Ampere ist einfach, in diesem Fall Watt:Volt=Ampere. Also hat eine Blinkerbirne mit 21 Watt =1,75 Amp.(Bei 12 Volt Spannung)
Zu Deiner Prüflampe ist folgendes zu sagen:
Der Glühfaden in ihr ist natürlich wie jeder Stromverbraucher eine Brücke zwischen Plus und Minus, wenn Du jetzt die eine Seite an Plus anschließt und mit der Meßspitze das Relais an der Erregerspule berüherst kann es durchaussein, daß das Relais anzieht.(nimmst Du die Spitze wieder weg, zieht es sich wieder aus

p.s. bin gestern gut, schnell und heil nach Hamburg gekommen.
Grüße aus dem hohen Norden
Jens