11.08.2002, 03:01
Hello C4 Kollege Mijosch
Technisch und optisch hervorragende Doku-Pics, die du uns hier zur Verfügung stellst - DANKE bestens für deinen bestimmt gut gemeinten Aufwand !
Die beiden Pics zeigen das "neue", von HALLTECH nun geänderte Intake-System : TRIC-MAG T-1C - "SideWinder". Geändert WESHALB : das ursprüngliche System war/ist ein sogenannter "Bottom Breather", dessen ovale Filtereinheit bloss wenige Zentimeter über der Fahrbahn hing, HINTER dem Radiatorshroud, und auf diese Weise zwar gänzlich und frei im kraftvollen Strom des Fahrtwindes mit "Cold Air" versorgt wurde, aber leider auch für zahlreiche LS1-Maschinen Todesfolge war = Hydro-Lock (Wasserschlag)
!!!!
Zwischenzeitlich korrigiert der gute und rührige Jim HALL (Eigner Fa. HALLTECH/USA) seine System-Beschreibung (wohl aus gewisser Angst vor Produktehaftung) : dieses System (mit dem "Bottom Breather") sei NUR für Renneinsätze, NICHT aber für Strassenbetrieb anzuwenden / zu installieren. Als Folge dessen bietet HALLTECH nun eben den T-1C-SideWinder an.
Dieses Konzept ist kein eigentliches Kaltluftsystem mehr, kann wohl aber durch Modifikationen indirekt mit kalter Luft versorgt werden (man verzeihe deshalb den kleinen "Produkte Etiketten-Schwindel") => durch Einbau von speziellen gelochten "ZO6"-Einsätzen, im Bereich der Nebellampen an der C5. Diese Einsätze helfen aber auch, den Maschinenraum zu "belüften", und bringen auf diese Weise den nun seitlich liegenden Luftfilter (= Direktfilter) in den Bereich von kühlerer, aber auch total verwirbelter Aussenluft (kein eigentlicher Zuführungskanal für den Luftfilter).
Allerdings dringt nun nicht nur kühlere Aussenluft in Richtung Maschine und Filter, sondern auch reichlich mehr an Staub und Schmutz von Seite Fahrbahn (dies wird in USA stark bemängelt). OHNE die erwähnten Luft fördernden gelochten Einsätze ist dieses System nurmehr ein "Warmluftsystem" (Luft aus dem heissen Maschinenraum) und bringt entsprechend weniger Leistung => kalte Luft = höhere spezifische Dichte (Sauerstoffdruck) = höhere Leistung, warme Luft = alles umgekehrt.
Auf dem ersten Bild sieht man auch sehr gut (dank DIR, Mijosch) die HALLTECH AirBridge (MAG, Mass Airflow Generator) über der Radiator-Abdeckung, mit dem roten "Silicone-Coupler", der den schwarzen C5 "Accordeon Coupler" ersetzt => Eliminierung von Luft-Turbulenzen Richtung Throttle Body = gleichmässiger, dichterer Ansaug-Luftstrom = mehr Leistung.
Das "neue" HALLTECH T-1C Komplettsystem ist, im Verhältnis zur aus der realen Praxis bekannten relativ beschränkten Leistungausbeute, SEHR teuer, jedoch konstruktiv auf hohem Level (ausser der hässlichen Seitennaht an der AirBridge !) Nachteilig finde ich aber auch, dass dieses System mit seinem ganzen Gewicht einfach über dem Radiatorshroud liegt - ohne weitere vorgesehene Befestigung = Klappern ist angesagt (wird ebenfalls von zahlreichen Eignern beanstandet).
Auf dem zweiten Bild kann man auch gut erkennen (dank DIR, Mijosch, zum Zweiten), dass das Filterelement mit seiner hinteren Seite tangential auf dem Radiatorshroud AUFLIEGT - der Luftfilter kann demnach nicht rundherum wirklich ungehindert frei atmen - er wird durch diese Lage etwas behindert in der Luft-Aufnahme. .......aber jedes kleine Bisschen zählt halt........
So. Dem Forum-Fotografen sei bester Dank anerkannt und übermittelt - er hat per Linse und Pixel die "neuralgischen" Punkte voll erkannt - ohne vielleicht zu wissen, WAS eventuell später von Bedeutung wäre für die aktuelle Diskussion / Dokumentation. Ihr seid wohl alle einig mit mir : wenn das nun nicht tipp-topper technischer Instinkt ist............!!!! BRAVO Mijosch !!!!
EDIT : https://www.corvetteforum.de/thread.php?...id=71&sid= Anklicken und etwa 2/3 der Seite 'runterscrollen. Dort findet sich ein aussagekräftiges Bild des "HALLTECH TRIC-MAG" Kaltluft-Systems mit dem "Bottom Breather" Luftfilter (big risk of Hydro-Lock). Verfasser des Beitrags : Kollege VetteC5.
Joe.
Technisch und optisch hervorragende Doku-Pics, die du uns hier zur Verfügung stellst - DANKE bestens für deinen bestimmt gut gemeinten Aufwand !
Die beiden Pics zeigen das "neue", von HALLTECH nun geänderte Intake-System : TRIC-MAG T-1C - "SideWinder". Geändert WESHALB : das ursprüngliche System war/ist ein sogenannter "Bottom Breather", dessen ovale Filtereinheit bloss wenige Zentimeter über der Fahrbahn hing, HINTER dem Radiatorshroud, und auf diese Weise zwar gänzlich und frei im kraftvollen Strom des Fahrtwindes mit "Cold Air" versorgt wurde, aber leider auch für zahlreiche LS1-Maschinen Todesfolge war = Hydro-Lock (Wasserschlag)

Zwischenzeitlich korrigiert der gute und rührige Jim HALL (Eigner Fa. HALLTECH/USA) seine System-Beschreibung (wohl aus gewisser Angst vor Produktehaftung) : dieses System (mit dem "Bottom Breather") sei NUR für Renneinsätze, NICHT aber für Strassenbetrieb anzuwenden / zu installieren. Als Folge dessen bietet HALLTECH nun eben den T-1C-SideWinder an.
Dieses Konzept ist kein eigentliches Kaltluftsystem mehr, kann wohl aber durch Modifikationen indirekt mit kalter Luft versorgt werden (man verzeihe deshalb den kleinen "Produkte Etiketten-Schwindel") => durch Einbau von speziellen gelochten "ZO6"-Einsätzen, im Bereich der Nebellampen an der C5. Diese Einsätze helfen aber auch, den Maschinenraum zu "belüften", und bringen auf diese Weise den nun seitlich liegenden Luftfilter (= Direktfilter) in den Bereich von kühlerer, aber auch total verwirbelter Aussenluft (kein eigentlicher Zuführungskanal für den Luftfilter).
Allerdings dringt nun nicht nur kühlere Aussenluft in Richtung Maschine und Filter, sondern auch reichlich mehr an Staub und Schmutz von Seite Fahrbahn (dies wird in USA stark bemängelt). OHNE die erwähnten Luft fördernden gelochten Einsätze ist dieses System nurmehr ein "Warmluftsystem" (Luft aus dem heissen Maschinenraum) und bringt entsprechend weniger Leistung => kalte Luft = höhere spezifische Dichte (Sauerstoffdruck) = höhere Leistung, warme Luft = alles umgekehrt.
Auf dem ersten Bild sieht man auch sehr gut (dank DIR, Mijosch) die HALLTECH AirBridge (MAG, Mass Airflow Generator) über der Radiator-Abdeckung, mit dem roten "Silicone-Coupler", der den schwarzen C5 "Accordeon Coupler" ersetzt => Eliminierung von Luft-Turbulenzen Richtung Throttle Body = gleichmässiger, dichterer Ansaug-Luftstrom = mehr Leistung.
Das "neue" HALLTECH T-1C Komplettsystem ist, im Verhältnis zur aus der realen Praxis bekannten relativ beschränkten Leistungausbeute, SEHR teuer, jedoch konstruktiv auf hohem Level (ausser der hässlichen Seitennaht an der AirBridge !) Nachteilig finde ich aber auch, dass dieses System mit seinem ganzen Gewicht einfach über dem Radiatorshroud liegt - ohne weitere vorgesehene Befestigung = Klappern ist angesagt (wird ebenfalls von zahlreichen Eignern beanstandet).
Auf dem zweiten Bild kann man auch gut erkennen (dank DIR, Mijosch, zum Zweiten), dass das Filterelement mit seiner hinteren Seite tangential auf dem Radiatorshroud AUFLIEGT - der Luftfilter kann demnach nicht rundherum wirklich ungehindert frei atmen - er wird durch diese Lage etwas behindert in der Luft-Aufnahme. .......aber jedes kleine Bisschen zählt halt........
So. Dem Forum-Fotografen sei bester Dank anerkannt und übermittelt - er hat per Linse und Pixel die "neuralgischen" Punkte voll erkannt - ohne vielleicht zu wissen, WAS eventuell später von Bedeutung wäre für die aktuelle Diskussion / Dokumentation. Ihr seid wohl alle einig mit mir : wenn das nun nicht tipp-topper technischer Instinkt ist............!!!! BRAVO Mijosch !!!!



EDIT : https://www.corvetteforum.de/thread.php?...id=71&sid= Anklicken und etwa 2/3 der Seite 'runterscrollen. Dort findet sich ein aussagekräftiges Bild des "HALLTECH TRIC-MAG" Kaltluft-Systems mit dem "Bottom Breather" Luftfilter (big risk of Hydro-Lock). Verfasser des Beitrags : Kollege VetteC5.
Joe.

![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW