31.05.2005, 13:12
Oooch, da gibt's ne Menge.
Die hunderte Stufen in den Turm raufkraxeln, alles von weit oben zu sehen, die versteckte Kammer über dem Hauptschiff suchen, in der ein Mönch 23 Jahre gelebt hat (sozusagen als lebendige Alarmanlage), die größte archäologische Baustelle der Welt unter dem Dom besichtigen, die absolut grusilgen Steinfiguren betrachten, die reichhaltige Schatzkammer mit den Reliquien bestaunen, die Silbermann-Orgel in voller Lautstärke geniessen (gestern gab es die Brandenburgischen Konzerte), et. etc.
Dann ist ja gleich nebenan das Germanisch-Römische Museum und der Ludwig-Bau, beides ein Muß.
Für kulturell anders gelagerte kann die Empfehlung "Mädels gucken" ausgesprochen werden. Geht auf der Domplatte ganz gut
Die hunderte Stufen in den Turm raufkraxeln, alles von weit oben zu sehen, die versteckte Kammer über dem Hauptschiff suchen, in der ein Mönch 23 Jahre gelebt hat (sozusagen als lebendige Alarmanlage), die größte archäologische Baustelle der Welt unter dem Dom besichtigen, die absolut grusilgen Steinfiguren betrachten, die reichhaltige Schatzkammer mit den Reliquien bestaunen, die Silbermann-Orgel in voller Lautstärke geniessen (gestern gab es die Brandenburgischen Konzerte), et. etc.
Dann ist ja gleich nebenan das Germanisch-Römische Museum und der Ludwig-Bau, beides ein Muß.
Für kulturell anders gelagerte kann die Empfehlung "Mädels gucken" ausgesprochen werden. Geht auf der Domplatte ganz gut
