29.06.2005, 12:16
Ich bin jetzt seit 25 Jahren im ADAC und habe mir noch keine Gedanken über irgendwelche anderen Schutzbriefe gemacht.
Die Abschlepper (oh ja, es waren schon sehr viele - kenne die bereits mit Vornamen) haben bisher immer nur die ADAC Papiere akzeptiert. Bei (allen?) anderen Versicherungen mußt Du erst mal die Abschleppkosten vorlegen, und zwar in bar.
Das kann sich nachts um halb drei ein wenig schwierig gestalten. Ganz abgesehen, dass man sich sicherlich mit den Versicherungen prügeln muß, da denen immer irgend etwas für einen Abzugsgrund einfällt.
Meine Leerfahrten waren bisher Bayreuth-Berlin, Heilbronn-München, Paris-Berlin. Dazu noch "einige" Kurzstrecken. Hätte ich die Kosten vorlegen müssen, wäre ich wohl nie angekommen.
Über was anderes als den ADAC habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil es immer wunderbar geklappt hat.
Bringt mich die HUK auch mit einem Flugzeug zurück, wenn ich mir in Gibraltar die Beine breche, während mein Auto per Truck in die Heimat geht?
Die Abschlepper (oh ja, es waren schon sehr viele - kenne die bereits mit Vornamen) haben bisher immer nur die ADAC Papiere akzeptiert. Bei (allen?) anderen Versicherungen mußt Du erst mal die Abschleppkosten vorlegen, und zwar in bar.
Das kann sich nachts um halb drei ein wenig schwierig gestalten. Ganz abgesehen, dass man sich sicherlich mit den Versicherungen prügeln muß, da denen immer irgend etwas für einen Abzugsgrund einfällt.
Meine Leerfahrten waren bisher Bayreuth-Berlin, Heilbronn-München, Paris-Berlin. Dazu noch "einige" Kurzstrecken. Hätte ich die Kosten vorlegen müssen, wäre ich wohl nie angekommen.
Über was anderes als den ADAC habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil es immer wunderbar geklappt hat.
Bringt mich die HUK auch mit einem Flugzeug zurück, wenn ich mir in Gibraltar die Beine breche, während mein Auto per Truck in die Heimat geht?