Hallo Leute!
Ich werde demnächst meinen Edelbrock Performer 600 gegen einen Edelbrock Q-Jet 1904 tauschen. Nun habe ich das Beiblatt (Beschreibung) des Vergasers eingescannt ubd unten eingefügt.
Ich hätte die Leitungen wie folgt angeschlossen:
A verschlossen
C Benzinleitung
D verschlossen
F Kurbelkammerentlüftung
G Tankentlüftung
H Zündverstellung Verteiler
J ????
K ????
L verschlossen, da auf E-Choke umgerüstet
N verschlossen, da auf E-Choke umgerüstet
O Bremskraftverstärker
Die Unterdruckleitungen zum Vakuumbehälter und zum Getriebe sind an der Ansaugspinne angeschlossen.
Ist das so OK ?
Wozu dienen die Anschlüsse J und K ?
Danke Dieter
![[Bild: carb1.jpg]](https://www.stn.at/vette/carb1.jpg)
Ich werde demnächst meinen Edelbrock Performer 600 gegen einen Edelbrock Q-Jet 1904 tauschen. Nun habe ich das Beiblatt (Beschreibung) des Vergasers eingescannt ubd unten eingefügt.
Ich hätte die Leitungen wie folgt angeschlossen:
A verschlossen
C Benzinleitung
D verschlossen
F Kurbelkammerentlüftung
G Tankentlüftung
H Zündverstellung Verteiler
J ????
K ????
L verschlossen, da auf E-Choke umgerüstet
N verschlossen, da auf E-Choke umgerüstet
O Bremskraftverstärker
Die Unterdruckleitungen zum Vakuumbehälter und zum Getriebe sind an der Ansaugspinne angeschlossen.
Ist das so OK ?
Wozu dienen die Anschlüsse J und K ?
Danke Dieter
![[Bild: carb1.jpg]](https://www.stn.at/vette/carb1.jpg)
![[Bild: carb2.jpg]](https://www.stn.at/vette/carb2.jpg)
1974 C3/350