12.07.2005, 23:00
Zitat:Original von STRUPPI
@ J.M.G.:
Andere "scheinbare Fachleute oder Spezialisten" für eigene Aussagen zu Zitieren, ist eine Unart, welche nur Notwendig erscheint, wenn man sich seiner Sache nicht Sicher ist.
Früher wurden gerne Titelträger in Grossunternehmen nur für diese Zwecke eingestellt.
Das ganze ruht auf den Erfahrungen, das nur die (Römisch-Katolische) Kirche im besitz der absoluten Wahrheit ist.
Wurde durch den Papst Bescheinigt und beglaubigt.

Du bist echt genial. Viel Geschwafel und keine Fakten zur Sache. Gut. Nehmen wir an, dass Du recht hast. Begründe mir das doch bitte mal.
Also, fassen wir zusammen: Bei einem Fahrzeug, was an allen 4 Rädern an der Haftgrenze ist, wird nun durch Drücken der Kupplung was verursacht? Richtig, ein Moment, nach vorne, d.h. die Vorderachse wird stärker belastet, die Hinterachse entlastet. Was passiert mit der Normalkraft an der Hinterachse? Sie sinkt. Und nun? Die von den Reifen übertragbare Kraft ist immernoch definiert als Produkt aus Normalkraft und Reibbeiwert. Ist der Reibwert konstant und die Normalkraft nimmt ab - was passiert nun?
Zitat:Solltest Du dieses "hinzuziehen von Aussenstehenden" wirklich in der Schule gelernt haben, ist es ein Armutszeugniss für diese Schule.
Interessant. Zumindest in Sachsen-Anhalt kann eine Schule nicht unterrichten was sie will (dank Zentralabitur). Und Aufsatzlehre inkl. den entsprechenden Strukturen, Beweisformen usw. sind mir noch sehr gut im Gedächtnis geblieben (weil ich das gehaßt habe wie die Pest).
---
Zum Thema:
Habe letzte Woche einmal den Selbstversuch, zufälligerweise 2-stufig gemacht. Tatort: Messegelände in Halle / Saale, Parkplatz.
(1) Kreisbahn am Limit mit 120 km/h in Fahrstufe 3 - dann die Automatik zum Hochschalten versucht zu bewegen, keine Reaktion - Kick Down gegeben - keine Reaktion.
(2) Kreisbahn bei Nässe (es hatte angefangen zu regnen), ca. 80 km/h - die Automatik hat sowohl hochgeschaltet als auch runtergeschaltet (mit entsprechenden Drehern).
Schlußfolgerung: Bei Nässe werden wahrscheinlich nicht die G-Werte erreicht, wo die Automatik bei meiner 2002er ein Schalten unterbindet. Bei Trockenheit und ebener Fahrbahn kann jedoch meiner Meinung nach nicht viel passieren!