10.08.2005, 13:00
Hallo Jungs,
wenn Frank zwanzig Jahre nach Auslaufen der Modewelle gemerkt hat, dass lange Zöpfe hinten abgeschnitten gehören, ist das doch ok. Wahrscheinlich werden wir ihn demnächst auch mit einem gehäkelten Mützchen auf dem Kopf bewundern können.
Die beiden Worte der alten Lateiner haben nach wie vor hohe Aktualität: "suum quique".
In meinem Verständnis sind Zeitgeist und Modeströmungen eine Sache, ästhetisches Empfinden und persönlicher Geschmack eine andere Sache.
Nur weil bestimmte Sachen in sind, werden sie dadurch (für mich) noch lange nicht schön.
Dazu zählen z.B. hellbraune Schuhe zu anthrazitfarbenen Anzügen, das grenzt für mich an optische Körperverletzung, ist aber zur Zeit topmodisch.
Bei Autos mag ich z.B. nicht die Kombination von warmen und kalten Farbtönen, oder auch Alu-Applikationen in Verbindung mit beigem oder braunem Innenraum, zu schwarz sieht es dann wieder super aus.
Für den C6-Innenraum gibt es die in Wagenfarbe lackierten Mittelkonsoleteile schon beim Händler zu kaufen, das gefällt mir schon mal deutlich besser als Alu-Teile aus Kunststoff, auch Carbon ist ok
.
Den elegantesten und absolut individuellen Auftritt bringt das Tapezieren der Innenraumteile mit Leder. Da kann man dann auch gleich die Sitze mitmachen lassen. Wenn es gut gemacht ist, ist es aber auch kein Schnäppchen. Dazu wird Günni was schreiben können. Das ließe ich bei meinem Auto nur dann machen, wenn ich das Auto auf Dauer behalten wollte.
Um den Kreis zu schließen: Ob Leder jetzt aber wieder zeitgeistgemäß ist, müssen andere entscheiden.
Gruß
JR
wenn Frank zwanzig Jahre nach Auslaufen der Modewelle gemerkt hat, dass lange Zöpfe hinten abgeschnitten gehören, ist das doch ok. Wahrscheinlich werden wir ihn demnächst auch mit einem gehäkelten Mützchen auf dem Kopf bewundern können.

Die beiden Worte der alten Lateiner haben nach wie vor hohe Aktualität: "suum quique".
In meinem Verständnis sind Zeitgeist und Modeströmungen eine Sache, ästhetisches Empfinden und persönlicher Geschmack eine andere Sache.
Nur weil bestimmte Sachen in sind, werden sie dadurch (für mich) noch lange nicht schön.
Dazu zählen z.B. hellbraune Schuhe zu anthrazitfarbenen Anzügen, das grenzt für mich an optische Körperverletzung, ist aber zur Zeit topmodisch.
Bei Autos mag ich z.B. nicht die Kombination von warmen und kalten Farbtönen, oder auch Alu-Applikationen in Verbindung mit beigem oder braunem Innenraum, zu schwarz sieht es dann wieder super aus.
Für den C6-Innenraum gibt es die in Wagenfarbe lackierten Mittelkonsoleteile schon beim Händler zu kaufen, das gefällt mir schon mal deutlich besser als Alu-Teile aus Kunststoff, auch Carbon ist ok

Den elegantesten und absolut individuellen Auftritt bringt das Tapezieren der Innenraumteile mit Leder. Da kann man dann auch gleich die Sitze mitmachen lassen. Wenn es gut gemacht ist, ist es aber auch kein Schnäppchen. Dazu wird Günni was schreiben können. Das ließe ich bei meinem Auto nur dann machen, wenn ich das Auto auf Dauer behalten wollte.
Um den Kreis zu schließen: Ob Leder jetzt aber wieder zeitgeistgemäß ist, müssen andere entscheiden.

Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!