27.08.2005, 16:12
Ich RIESEN-Vollidiot!
Also, das mit der Handbremse hinten hat sich erledigt - hier war nicht Bremsflüssigkeit eingetreten, sondern Wasser vom Putzen der Aufhängung hinten. Sorry für die Verwirrung, Jochen hatte völlig Recht bei seiner Aussage.
Zum Vorgehen:
Rad demontieren
Distanzscheibe demontieren
Bremssattel demontieren und auf Querlenker ablegen (2 Schrauben)
Bremsbeläge demontieren (inkl. Distanzblättchen)
Bremssattelhalter demontieren (großer Kraftaufwand nötig zum Lösen der beiden Schrauben!)
Bremsscheibe abziehen
Bremstrommel liegt frei.
Zusammenbau umgekehrt, aber unbedingt die richtigen Momente beachten, sowie Sicherungslack verwenden. Die Führungsbuchsen der Halterschrauben im Bremssattelhalter haben wir zudem noch mal gefettet.
Wir haben zudem ALLE Teile (außer die Beläge selbst) mit nach dem Reinigen mit Sandpapier mit Bremsenreiniger behandelt. Meine Handbremse zieht wie eine 1!
Bilder gibt es leider keine (habe ich vergessen).
Also, das mit der Handbremse hinten hat sich erledigt - hier war nicht Bremsflüssigkeit eingetreten, sondern Wasser vom Putzen der Aufhängung hinten. Sorry für die Verwirrung, Jochen hatte völlig Recht bei seiner Aussage.
Zum Vorgehen:
Rad demontieren
Distanzscheibe demontieren
Bremssattel demontieren und auf Querlenker ablegen (2 Schrauben)
Bremsbeläge demontieren (inkl. Distanzblättchen)
Bremssattelhalter demontieren (großer Kraftaufwand nötig zum Lösen der beiden Schrauben!)
Bremsscheibe abziehen
Bremstrommel liegt frei.
Zusammenbau umgekehrt, aber unbedingt die richtigen Momente beachten, sowie Sicherungslack verwenden. Die Führungsbuchsen der Halterschrauben im Bremssattelhalter haben wir zudem noch mal gefettet.
Wir haben zudem ALLE Teile (außer die Beläge selbst) mit nach dem Reinigen mit Sandpapier mit Bremsenreiniger behandelt. Meine Handbremse zieht wie eine 1!
Bilder gibt es leider keine (habe ich vergessen).