08.09.2002, 17:34
Hi Volker,
ich kann Dich ebenfalls nur vor den sogenannten Zaubermittelchen wie CD-Reiniger o.ä. warnen!
Ich habe Dein Problem mittlerweile bei allen meinen amerikanischen Autos durchgekaspert. Das waren neben der Corvette noch 4 andere Chevys, die alle mit einer Delco-Anlage ausgerüstet waren.
Du hast effektiv nur zwei wirklich sichere Alternativen: Entweder Du spielst nur Originale ab oder Du tauscht den Wechsler gegen einen von Sony, Alpine oder Consorten.
Ich hatte alles mögliche ausprobiert: Verschiedene Rohlinge, Brenngeschwindigkeiten.......
Beste Grüße
Jochen
ich kann Dich ebenfalls nur vor den sogenannten Zaubermittelchen wie CD-Reiniger o.ä. warnen!
Ich habe Dein Problem mittlerweile bei allen meinen amerikanischen Autos durchgekaspert. Das waren neben der Corvette noch 4 andere Chevys, die alle mit einer Delco-Anlage ausgerüstet waren.
Du hast effektiv nur zwei wirklich sichere Alternativen: Entweder Du spielst nur Originale ab oder Du tauscht den Wechsler gegen einen von Sony, Alpine oder Consorten.
Ich hatte alles mögliche ausprobiert: Verschiedene Rohlinge, Brenngeschwindigkeiten.......
Beste Grüße
Jochen
![[Bild: cch-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette-1111/cch-logo.jpg)
![[Bild: logovette.gif]](https://www.corvetteforum.de/vetteforum/corvette1111/logovette.gif)
![[Bild: jochen.gif]](https://www.corvetteforum.de/vetteforum/corvette1111/jochen.gif)
![[Bild: osc-1111.jpg]](https://www.corvetteforum.de/vetteforum/corvette1111/osc-1111.jpg)
![[Bild: gtc26.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette-1111/gtc26.gif)