29.09.2005, 11:00
Ich würde mir da auch nicht den großen Kopp machen.
Wieviel Wasser willst Du eigentlich auf die Scheinwerfer spritzen?
1. kommt nicht viel raus
2. spritzt das ja überall hin und geht nicht gezilet in die Mechanik der Scheinwerfer
Die Klappscheinwerfer dürften - soweit bei den Spaltmaßen überhaupt möglich - auch ohne die SRA einfrieren, egal woher das Wasser kommt. Da in der SRA ja Frostschutz drin ist ist die Gefahr sogar eher geringer als durch Regen oder Eis vom Himmel. Weil wenn kein Frostschutz drin kommt auch kein Wasser raus.
Bevor Du jetzt aber anfängst mit Rutschkupplungen oder aufblasbaren Dichtungen (alles viel zu kompliziert) - blas doch einfach warme Luft auf die Scheinwerfer, gibt es im Motorraum ja genug von.
Frank
Mach doch mal den Praxistest: Fahr irgendwo in eine Arschkalte Gegend und kipp fünf Liter Wasser über die Scheinwerfer, mal sehen was passiert. Dann machst Du den selben Versuch mit 100 ml Wasser mit Frostschutz.
Frank
Wieviel Wasser willst Du eigentlich auf die Scheinwerfer spritzen?
1. kommt nicht viel raus
2. spritzt das ja überall hin und geht nicht gezilet in die Mechanik der Scheinwerfer
Die Klappscheinwerfer dürften - soweit bei den Spaltmaßen überhaupt möglich - auch ohne die SRA einfrieren, egal woher das Wasser kommt. Da in der SRA ja Frostschutz drin ist ist die Gefahr sogar eher geringer als durch Regen oder Eis vom Himmel. Weil wenn kein Frostschutz drin kommt auch kein Wasser raus.
Bevor Du jetzt aber anfängst mit Rutschkupplungen oder aufblasbaren Dichtungen (alles viel zu kompliziert) - blas doch einfach warme Luft auf die Scheinwerfer, gibt es im Motorraum ja genug von.
Frank
Mach doch mal den Praxistest: Fahr irgendwo in eine Arschkalte Gegend und kipp fünf Liter Wasser über die Scheinwerfer, mal sehen was passiert. Dann machst Du den selben Versuch mit 100 ml Wasser mit Frostschutz.
Frank