09.09.2002, 15:43
Zitat: ...so ein Roboter arbeitet bei wiederkehrenden Arbeitsgängen wesentlich genauer, als wir das von Hand jemals könnten. Drahtführung.....usw. ist alles optimal auf bestmöglichen Prozeß abgestimmt. Darin kann aus meiner Sicht die Ursache für so etwas nicht liegen.
Sorry, lieber Mikey, aber diese Aussage ist MIR zu blauäugig. Ich werde nun 'mal im US Schwester-Forum weiterkramen und den entsprechenden LINK, wenn fündig, hier posten (samt Bild der C5 mit gebrochenem Rückgrat).
Zu beachten ist doch : bei jedem Prozess können Fehler auftreten - auch bei automatisierten Vorgängen. Alles ist eine Frage der laufenden Qualitätskontrolle - und selbst dann könnten noch Toleranz-Ausreisser durchrutschen => Massenproduktion von Industriegütern.
Auch wenn ich selbst von US Car sehr angetan bin (!!), auch von GM (!!), muss bei differenzierter Betrachtungsweise Verständnis vorliegen für einen Eigner, der auf Grund vorliegender und nicht widerlegbarer Fakten danach trachtet, GM zu verklagen wegen Gefährdung des Lebens (= GM als verantwortliche Ersteller des Betriebsrisikos). So oder so ist es eine bittere Story............
Joe.

![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW