16.10.2005, 20:12
Es geht doch darum, dass das einfrierende Wasser die Mechanik blockiert.
Wenn ich solche Dinge zu lösen habe, dann sorge ich für viel Fett.
Das Wasser kann auf dem Fett nicht festfrieren und es perlt ab.
Die Mechanik ist gut geschmiert und fertig.
Es gibt genügend Wärmequellen in dem Auto, so dass es keine Probleme geben darf. Motorwärme, extreme Wärme der Scheinwerfer usw usw.
Ich finde die Diskussion auch ein wenig zu theoretisch. Hat mal jemand die Wetterstatistiken zu Rate gezogen?
Wie oft haben wir Frostlagen dieser Art?
Wie gross ist der Prozentsatz der Corvettefahrer, die im Winter fahren ?
Wie gross ist der Prozentsatzt der Corvettefahrer, die im Winter das Frostschutzmittel vergessen und dann auch prompt Probleme haben?
Wie gross ist die Chance, dass dann das Wasser gerade so friert, dass etwas passiert?
Ein Automobilbauer hat mir einmal auf die Frage, warum die Heizung im Auto so schwach war geantwortet:
1) Nur ein Prozentsatz von X der Fahrzeuge wird in Länder geliefert, die Kälte haben.
2) In den "normalen" Ländern gibt es nur Y Tage mit extremen Temperaturen.
3) Nur ein Miniprozentsatz von den Autos sind an dem Tag unterwegs.
4) Nur ein Miniminiprozentsatz von Fahrern haben dann keine warme Jacke an
Dafür sollen wir die Heizung stärker machen???? VERGISS ES!!!
Ihr denkt jetzt an den Miniminiprozentsatz und habt noch nicht einmal in einer Kältekammer getestet, was passiert, wenn.....
Wie oft muss man die Scheinwerfer waschen, wie müssen die Umstände sein, nur damit gerade dieser Teil der Mechanik einfriert???
Meiner Meinung nach spielt Ihr im Bereich der Größenordnung der Wahrscheinlichkeit von einem Blitz getroffen zu werden!!
Viele Grüße
Cord
Wenn ich solche Dinge zu lösen habe, dann sorge ich für viel Fett.
Das Wasser kann auf dem Fett nicht festfrieren und es perlt ab.
Die Mechanik ist gut geschmiert und fertig.
Es gibt genügend Wärmequellen in dem Auto, so dass es keine Probleme geben darf. Motorwärme, extreme Wärme der Scheinwerfer usw usw.
Ich finde die Diskussion auch ein wenig zu theoretisch. Hat mal jemand die Wetterstatistiken zu Rate gezogen?
Wie oft haben wir Frostlagen dieser Art?
Wie gross ist der Prozentsatz der Corvettefahrer, die im Winter fahren ?
Wie gross ist der Prozentsatzt der Corvettefahrer, die im Winter das Frostschutzmittel vergessen und dann auch prompt Probleme haben?
Wie gross ist die Chance, dass dann das Wasser gerade so friert, dass etwas passiert?
Ein Automobilbauer hat mir einmal auf die Frage, warum die Heizung im Auto so schwach war geantwortet:
1) Nur ein Prozentsatz von X der Fahrzeuge wird in Länder geliefert, die Kälte haben.
2) In den "normalen" Ländern gibt es nur Y Tage mit extremen Temperaturen.
3) Nur ein Miniprozentsatz von den Autos sind an dem Tag unterwegs.
4) Nur ein Miniminiprozentsatz von Fahrern haben dann keine warme Jacke an
Dafür sollen wir die Heizung stärker machen???? VERGISS ES!!!
Ihr denkt jetzt an den Miniminiprozentsatz und habt noch nicht einmal in einer Kältekammer getestet, was passiert, wenn.....
Wie oft muss man die Scheinwerfer waschen, wie müssen die Umstände sein, nur damit gerade dieser Teil der Mechanik einfriert???
Meiner Meinung nach spielt Ihr im Bereich der Größenordnung der Wahrscheinlichkeit von einem Blitz getroffen zu werden!!
Viele Grüße
Cord
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA