14.11.2005, 19:15
Hi,
nachdem bei meiner 92er mehrfach die Muttern auf den Bolzen festgefressen waren und ausgetauscht werden mussten sowie zusätzlich die Räder wie festgeschweisst auf den Spurscheiben klebten und daher nur mit roher Gewalt gelöst werden konnten ,kommt so ein Murks für mich bei der 95er nicht mehr in Frage!
Meine Radlager sind über diese Entscheidung auch glücklich.
Meine C5 CE war auch weder "spurgescheibt" noch tiefergelegt und sah trotzdem "geil" aus.
Schon der Gedanke an den Radbolzen "rumflexen" zu lassen reichte aus für ein "njet".
Ob sich dieses schlichte Abflexen wohl auf die Materialstabilität auswirken kann? Mich würde das nicht wundern!
Entweder andere Räder oder Serienzustand!
Gruss
Karl
nachdem bei meiner 92er mehrfach die Muttern auf den Bolzen festgefressen waren und ausgetauscht werden mussten sowie zusätzlich die Räder wie festgeschweisst auf den Spurscheiben klebten und daher nur mit roher Gewalt gelöst werden konnten ,kommt so ein Murks für mich bei der 95er nicht mehr in Frage!
Meine Radlager sind über diese Entscheidung auch glücklich.
Meine C5 CE war auch weder "spurgescheibt" noch tiefergelegt und sah trotzdem "geil" aus.
Schon der Gedanke an den Radbolzen "rumflexen" zu lassen reichte aus für ein "njet".
Ob sich dieses schlichte Abflexen wohl auf die Materialstabilität auswirken kann? Mich würde das nicht wundern!
Entweder andere Räder oder Serienzustand!

Gruss
Karl