25.11.2005, 10:45
Zitat:Original von fsahm
Jan,
das würde ja heißen, wenn man ein etwas älteres vollsynthetisches Öl von z.B. 5W-50 irgendeines Herstellers einfüllt, kann man eigentlich auch nicht viel verkehrt machen.
Ich kenne einige, die ein "NONAME" vollsynthetisches Öl in ihrer C5 fahren und auch keinerlei Probleme damit haben. Die Motoren laufen immer noch.
Gruss
Friedel
Grundsätzlich ist das richtig, es gibt natürlich aber auch unter den vollsynth. sehr schlechte Öle. Das sind die, denen man ein antiquiertes Additivpaket beigibt. Prominentes Beispiel: Castrol RS 10w-60.
Wenn man sich aber die Ölpreise bei z.B. eBay-Händlern oder, im Falle von Mobil 1 5w-50 bei Praktiker während der "20% auf alles"-Aktionen ansieht, lohnt es sich nicht, NoName Öl zu verwenden.
Wer Geld sparen möchte, bitte sehr: Das Liqui Moly Synthoil HighTech 5w-40 ist eines der besten Öle am Markt, abgesehen von Mobil 1 0w-40 und 5w-50. Wenn man nun weiß, das LM gar kein Hersteller ist, sondern alle seine Öle bei Meguin einkauft, um sie selbst abzufüllen, kann über eBay das identische Meguin Megol Super Leichtlauf 5w-40 für ca. 73,- EUR / 4 x 5-Liter bekommen oder 26,- / 5 Liter. Ist wohl billiger als jedes NoName Vollsynth., und viel besser. Bei Longlife dieses aber nicht verwenden, sondern nach max. 15.000 km wechseln, oder 1x jährlich, je nachdem, was früher kommt.
Gruß, Jan
