28.11.2005, 19:41
Zitat:Von 1989 bis 1998 handelte es sich um einen Firebird, seit 1998 ist es eine C5. Ich holte und hole die Autos alle 4-6 Wochen aus der - ungeheizten - Garage, achte aber darauf, dass nicht gerade ein Wetterumschwung stattgefunden hat, d.h. die Garageninnentemperatur und die Außentemperatur sollten nicht zu weit auseinander liegen (Kondensation). Ich lasse den Motor unter gelegentlichem Gasgeben und durch hin- und herfahren (Strecke von knapp 100 m steht zur Verfügung) auf min. 80° Öltemperatur aufheizen. Dann gehts wieder zurück in die Garage. Vor dem Herausfahren habe ich die Auflagepunkte der Räder mit Papierklebern markiert, damit ich nicht wieder auf den gleichen Stellen stehe.
so ähnlich mache ich es auch. Bei den meisten Fahrzeugen mit A/C steht im Manual das die Dichtungen im Kompressor bei längerer Standzeit schaden nehmen können. Auch in der letzten VETTE findet sich ein Artikel über dieses Thema.
Jeder so wie er es mag. Meine C5 hat nun 115.000 km auf der Uhr und läuft mit kaum messbarem Ölverbrauch. Geschadet hat dieses Prozedere dem Motor die letzten Jahre also wohl nicht . . .
Grüße
Jochen