06.12.2005, 01:16
Hi Uwe,
die schwarze ist neu gekauft worden mit der C 556.
Die alte Dame ist vor 12 Jahren in Stuttgart Leonberg von einem Mann aus dem Porsche Rennteam gekauft worden, der sie aus USA direkt importiert hat.
Die Chromteile sind immer noch in Thailand.
Die kommen wohl im Januar wieder, wenn der Mann seine 2 Monate Urlaub in Thailand rum hat.
Uwe, ich weiss nicht, ob ich Deine schwarze C3 schon mal gesehen habe...
Noch einmal zum Lackaufbau der C1.
Ich hatte einen Kumpel hier im Forum, der gefragt hat, wie der Aufbau gemacht worden ist.
Folgende Antwort darauf:
1) Die Rohkarosserie mit EP- Primer spritzen, vorher nicht(!!!) spachteln. EP ist Epoxidharz, das Zeug ist giftig und trocknet seeeeehr lange. Der Lackierer hat gesagt, mindestens 2 Wochen trocknen lassen, wenn der Lacker sein Handwerk versteht.
Er sagt, keinen Spachtel auf die Rohkarosserie, sondern erst versiegeln und dann spachteln! Spachtel saugt zu viel und er will das Zeug nicht auf der karossse und dann nachher Feuchtigkeit in dem Zeug haben. Dann fängt der Lack an Blasen zu werfen. Mein Lacker hat mir 10 Jahre Garantie gegeben!
2) Spachteln auf(!!) der Expoxi Schicht
3) Epoxid Harz als Füller nehmen, keinen anderen Füller! Wieder lange trocknen lassen!
4) Dann weiter aufbauen mit Pigment und danach Klarlack.
Es ist logisch, dass das nicht mit Epoxi, Spachteln und Epoxid gemacht ist, da sind mehrere Schichten dabei, mit Kontrolllack, mit Zwischenschleifen usw. Aber das ist das Grundprinzip.
Mein Lacker sagt einen guten EP nehmen, von Glasurit oder Sickens oder andere Markenprodukte.
Cord
die schwarze ist neu gekauft worden mit der C 556.
Die alte Dame ist vor 12 Jahren in Stuttgart Leonberg von einem Mann aus dem Porsche Rennteam gekauft worden, der sie aus USA direkt importiert hat.
Die Chromteile sind immer noch in Thailand.
Die kommen wohl im Januar wieder, wenn der Mann seine 2 Monate Urlaub in Thailand rum hat.
Uwe, ich weiss nicht, ob ich Deine schwarze C3 schon mal gesehen habe...
Noch einmal zum Lackaufbau der C1.
Ich hatte einen Kumpel hier im Forum, der gefragt hat, wie der Aufbau gemacht worden ist.
Folgende Antwort darauf:
1) Die Rohkarosserie mit EP- Primer spritzen, vorher nicht(!!!) spachteln. EP ist Epoxidharz, das Zeug ist giftig und trocknet seeeeehr lange. Der Lackierer hat gesagt, mindestens 2 Wochen trocknen lassen, wenn der Lacker sein Handwerk versteht.
Er sagt, keinen Spachtel auf die Rohkarosserie, sondern erst versiegeln und dann spachteln! Spachtel saugt zu viel und er will das Zeug nicht auf der karossse und dann nachher Feuchtigkeit in dem Zeug haben. Dann fängt der Lack an Blasen zu werfen. Mein Lacker hat mir 10 Jahre Garantie gegeben!
2) Spachteln auf(!!) der Expoxi Schicht
3) Epoxid Harz als Füller nehmen, keinen anderen Füller! Wieder lange trocknen lassen!
4) Dann weiter aufbauen mit Pigment und danach Klarlack.
Es ist logisch, dass das nicht mit Epoxi, Spachteln und Epoxid gemacht ist, da sind mehrere Schichten dabei, mit Kontrolllack, mit Zwischenschleifen usw. Aber das ist das Grundprinzip.
Mein Lacker sagt einen guten EP nehmen, von Glasurit oder Sickens oder andere Markenprodukte.
Cord
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA