13.12.2005, 14:45
Hallo Jürgen,
"Fuel Economy"! Klingelts ?
Darüber läßt sich trefflich spekulieren, warum die das nicht freigeben. VW macht das auch nicht, bzw. nicht direkt.
Grund bei VW: Man möchte in den Vergleichstests der Autozeitschriften möglichst geringe Verbräuche erzielen, ein Motiv, dass sicher für Corvette Europa auch nicht völlig unerheblich ist.
Beispiel:
Audi S4 2.7 Biturbo: Longlife-Öl nach VW 503.00 (ACEA A1, abgesenkte HTHS)
Audi RS4 2.7 Biturbo: Longlife-Öl nach VW 503.01 (ACEA A3, normale HTHTS)
Neue Norm für BEIDE (sogar alle Benziner!): VW 504.00 (ACEA A3, normale HTHS, deutlich schlechtere Ölqualität, da 5w-30 festgeschrieben, und dafür braucht man kein Vollsynth., sondern es reicht ein billiges "HC")
Aber: Verzichtet man beim S4 auf Longlife und geht auf feste 15.000 Intervalle, ist plötzlich VW 502.00 ausreichend (ACEA A3, normale HTHS). Mobil 1 0w-40 erfüllt 502.00 UND 503.01. Ich darf es also in einem RS4 mit Longlife und ohne Longlife fahren, in einem S4 aber nur ohne Longlife.
"Fuel Economy"! Klingelts ?
Darüber läßt sich trefflich spekulieren, warum die das nicht freigeben. VW macht das auch nicht, bzw. nicht direkt.
Grund bei VW: Man möchte in den Vergleichstests der Autozeitschriften möglichst geringe Verbräuche erzielen, ein Motiv, dass sicher für Corvette Europa auch nicht völlig unerheblich ist.
Beispiel:
Audi S4 2.7 Biturbo: Longlife-Öl nach VW 503.00 (ACEA A1, abgesenkte HTHS)
Audi RS4 2.7 Biturbo: Longlife-Öl nach VW 503.01 (ACEA A3, normale HTHTS)
Neue Norm für BEIDE (sogar alle Benziner!): VW 504.00 (ACEA A3, normale HTHS, deutlich schlechtere Ölqualität, da 5w-30 festgeschrieben, und dafür braucht man kein Vollsynth., sondern es reicht ein billiges "HC")
Aber: Verzichtet man beim S4 auf Longlife und geht auf feste 15.000 Intervalle, ist plötzlich VW 502.00 ausreichend (ACEA A3, normale HTHS). Mobil 1 0w-40 erfüllt 502.00 UND 503.01. Ich darf es also in einem RS4 mit Longlife und ohne Longlife fahren, in einem S4 aber nur ohne Longlife.

Gruß, Jan
