15.12.2005, 23:06
Nun
Die ST37 Materialbezeichnung kennste ja scheinbar doch ganz gut.
Aber um es auch einfach zu übersetzen ST steht für Stahl und 37 für die
Zugfestigkeit von 37 Kilo Newton pro cm2.
Dies bezeichnet eine DIN Norm von einem bestimmten Material.
In dieser Norm befindet sich auch die Streckgrenze.
Also, ein Prüffaktor der Bestandteil der Zugfestigkeit ist.
Der elastische Bereich einer Schraube....
Du hast Recht es ist der Bereich in dem sich der Angegebene Wert der
höchsten Belastung mit SF verbirgt.
Wenn ich also eine Schraube langsam anziehe und mich dabei noch
im elastischen Bereich befinde habe ich diesen noch nicht verlassen.
Komme ich über diesen Punkt habe ich auch das vorgeschriebene
Drehmoment überschritten.
Ich hoffe das sich bei mir nicht gleich noch eine lockert.
Verbessere mich wenn ich falsch liege.
Die ST37 Materialbezeichnung kennste ja scheinbar doch ganz gut.
Aber um es auch einfach zu übersetzen ST steht für Stahl und 37 für die
Zugfestigkeit von 37 Kilo Newton pro cm2.
Dies bezeichnet eine DIN Norm von einem bestimmten Material.
In dieser Norm befindet sich auch die Streckgrenze.
Also, ein Prüffaktor der Bestandteil der Zugfestigkeit ist.
Der elastische Bereich einer Schraube....
Du hast Recht es ist der Bereich in dem sich der Angegebene Wert der
höchsten Belastung mit SF verbirgt.
Wenn ich also eine Schraube langsam anziehe und mich dabei noch
im elastischen Bereich befinde habe ich diesen noch nicht verlassen.
Komme ich über diesen Punkt habe ich auch das vorgeschriebene
Drehmoment überschritten.
Ich hoffe das sich bei mir nicht gleich noch eine lockert.
Verbessere mich wenn ich falsch liege.