20.01.2006, 19:20
Hallo Harris
Als technisches Greenhorn empfehle ich Dir folgendes Vorgehen:
C5 mind. 15 - 20 Minuten warmfahren
Wagen auf Hebebühne oder so aufbocken, dass diese gerade steht
Behälter unter Hinterachsgehäuse stellen
Oelablass-Schraube unten am Hinterachsgehäuse lösen und entfernen, säubern
Oel fliesst ab in den Behälter
Einfüllstopfen am Hinterachsgehäuse herausdrehen, säubern
warten, bis praktisch kein Oel mehr in den Behälter abfliesst
Oelablass-Schraube unten am Gehäuse wieder eindrehen und gut anziehen
Einfüllen von 1,5 quarts (1,4 Liter) GM-Getriebeöl GL5 80/90 oder ein anderes GL5 Getriebe/Differenzial-Oel, vorzugsweise synthetisches, zB Castrol Syntrax 75/90.
zusätzlich unbedingt einfüllen:
Limited-Slip Additiv 4,0 ounces (118ml) dieses Limited-Slip Additiv ist zum Beispiel in der Schweiz bei jeder GM-Vertretung erhältlich (Plastikflasche mit 118mL Limited-Slip-Additiv-Inhalt)
Ich empfehle Dir, diese 118mL Limited-Slip-Additiv nach eingiessen von ca. 1 Liter Getriebeöl/Hinterachsöl einzufüllen. Die 118mL Additiv Limited Slip müssen unbedingt vollständig in das Differenzial hinein.
Nachher noch den Rest des Hinterachsöles von ca. 0,4 Liter auffüllen, bis das Oel beginnt, aus der Oeleinlass-Stopfen-Oeffnung herauszufliessen. Was abfliesst, noch abfliessen lassen und Stopfen an Oeleinfüllstelle wieder einschrauben und gut festziehen.
Der Hinterachsölwechsel ist damit erledigt.
Nebenbei noch einige Hinweise: Die C5 Hinterachse mit einem limited-slip-differential wird bei Getrag in Deutschland produziert. Sollte man vergessen, Limited-Slip-Additiv im Ausmass von mind. ca. 6% beizugeben, quittiert dies die Hinterachse mit unliebsamen Knarrgeräuschen, so dass einem die Lust am fahren recht rasch vergeht. Bezüglich Hinterachsöl-Einfüllung ist festzuhalten, dass der Pegelstand grundsätzlich die Höhe des Oeleinfüllstopfens erreichen und nicht mehr als max. 1/4 Inch (6mm) darunter liegen sollte.
Photos kann ich Dir leider keine liefern. Die Oelablass-Schraube (unten) als auch die Einfüll-Oeffnung ca in der Mitte des Achsgehäuses sind leicht zu finden. Es gibt nur diese zwei Oeffnungen am Hinterachsgehäuse.
Ich hoffe, Dir eine genügend detaillierte Anleitung beschrieben zu haben.
Als technisches Greenhorn empfehle ich Dir folgendes Vorgehen:
C5 mind. 15 - 20 Minuten warmfahren
Wagen auf Hebebühne oder so aufbocken, dass diese gerade steht
Behälter unter Hinterachsgehäuse stellen
Oelablass-Schraube unten am Hinterachsgehäuse lösen und entfernen, säubern
Oel fliesst ab in den Behälter
Einfüllstopfen am Hinterachsgehäuse herausdrehen, säubern
warten, bis praktisch kein Oel mehr in den Behälter abfliesst
Oelablass-Schraube unten am Gehäuse wieder eindrehen und gut anziehen
Einfüllen von 1,5 quarts (1,4 Liter) GM-Getriebeöl GL5 80/90 oder ein anderes GL5 Getriebe/Differenzial-Oel, vorzugsweise synthetisches, zB Castrol Syntrax 75/90.
zusätzlich unbedingt einfüllen:
Limited-Slip Additiv 4,0 ounces (118ml) dieses Limited-Slip Additiv ist zum Beispiel in der Schweiz bei jeder GM-Vertretung erhältlich (Plastikflasche mit 118mL Limited-Slip-Additiv-Inhalt)
Ich empfehle Dir, diese 118mL Limited-Slip-Additiv nach eingiessen von ca. 1 Liter Getriebeöl/Hinterachsöl einzufüllen. Die 118mL Additiv Limited Slip müssen unbedingt vollständig in das Differenzial hinein.
Nachher noch den Rest des Hinterachsöles von ca. 0,4 Liter auffüllen, bis das Oel beginnt, aus der Oeleinlass-Stopfen-Oeffnung herauszufliessen. Was abfliesst, noch abfliessen lassen und Stopfen an Oeleinfüllstelle wieder einschrauben und gut festziehen.
Der Hinterachsölwechsel ist damit erledigt.
Nebenbei noch einige Hinweise: Die C5 Hinterachse mit einem limited-slip-differential wird bei Getrag in Deutschland produziert. Sollte man vergessen, Limited-Slip-Additiv im Ausmass von mind. ca. 6% beizugeben, quittiert dies die Hinterachse mit unliebsamen Knarrgeräuschen, so dass einem die Lust am fahren recht rasch vergeht. Bezüglich Hinterachsöl-Einfüllung ist festzuhalten, dass der Pegelstand grundsätzlich die Höhe des Oeleinfüllstopfens erreichen und nicht mehr als max. 1/4 Inch (6mm) darunter liegen sollte.
Photos kann ich Dir leider keine liefern. Die Oelablass-Schraube (unten) als auch die Einfüll-Oeffnung ca in der Mitte des Achsgehäuses sind leicht zu finden. Es gibt nur diese zwei Oeffnungen am Hinterachsgehäuse.
Ich hoffe, Dir eine genügend detaillierte Anleitung beschrieben zu haben.