29.01.2006, 19:01
Lasst uns doch sachlich bleiben und den Unwissenden auf den rechten Weg führen! 
Tigerauge, genaues Lesen hilft manchmal ein wenig:
Bei dem von Dir angeführten Team handelt es sich um den privaten Einsatz einer alten C5R.
Google doch mal ein bißchen nach der American LeMans Series, wo die Corvetten in der aktuellen Fassung vom Werksteam eingesetzt werden und Du wirst verstehen, was ich geschrieben habe. Daneben wird auch empfohlen, sich die Ergebnisse der GT1-Klasse beim 24h-Rennen in LeMans in den Jahren 2001, 2002, 2004 und 2005 anzusehen.
Studieren der Seite http://www.corvetteracing.com bringt ebenfalls weiter.
Dann sollten Deine Fragen beantwortet sein.
Grundsätzlich hat Gutzi aber nicht ganz unrecht:
Theoretisches Geschwafel über irgendwelche mehr oder weniger seriösen Testberichte in ebensolchen Zeitschriften bringt uns nur bedingt weiter.
Ich kann für mich nur sagen, dass jede Serie der Corvette bei mir reichlich positive Emotionen auslöst. Das schafft keine Baureihe, die jemals in Zuffenhausen produziert worden ist, manche Flachkäfer verursachen sogar das genaue Gegenteil davon.
Dementsprechend habe ich meine Schlüsse daraus gezogen. Ich präferierte eine C5 oder C6 sogar dann gegenüber dem vergleichbaren 911er, wenn sie genausoviel kostete - die C6 Z06 ist sowieso außer Konkurrenz.
Über das frühe 356er Gerümpel - verglichen mit der C1 und der C2 - braucht man gar nicht reden.
Gruß
JR

Tigerauge, genaues Lesen hilft manchmal ein wenig:
Zitat:Bei den Rennen, bei denen die Corvetten werksseitig auftreten
Bei dem von Dir angeführten Team handelt es sich um den privaten Einsatz einer alten C5R.
Google doch mal ein bißchen nach der American LeMans Series, wo die Corvetten in der aktuellen Fassung vom Werksteam eingesetzt werden und Du wirst verstehen, was ich geschrieben habe. Daneben wird auch empfohlen, sich die Ergebnisse der GT1-Klasse beim 24h-Rennen in LeMans in den Jahren 2001, 2002, 2004 und 2005 anzusehen.
Studieren der Seite http://www.corvetteracing.com bringt ebenfalls weiter.
Dann sollten Deine Fragen beantwortet sein.
Grundsätzlich hat Gutzi aber nicht ganz unrecht:
Theoretisches Geschwafel über irgendwelche mehr oder weniger seriösen Testberichte in ebensolchen Zeitschriften bringt uns nur bedingt weiter.
Ich kann für mich nur sagen, dass jede Serie der Corvette bei mir reichlich positive Emotionen auslöst. Das schafft keine Baureihe, die jemals in Zuffenhausen produziert worden ist, manche Flachkäfer verursachen sogar das genaue Gegenteil davon.
Dementsprechend habe ich meine Schlüsse daraus gezogen. Ich präferierte eine C5 oder C6 sogar dann gegenüber dem vergleichbaren 911er, wenn sie genausoviel kostete - die C6 Z06 ist sowieso außer Konkurrenz.
Über das frühe 356er Gerümpel - verglichen mit der C1 und der C2 - braucht man gar nicht reden.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!