05.02.2006, 20:17
Hallo
Ich glaube nicht, dass man für LPG eine Pumpe braucht.
Das Gas wird , damit es flüssig bleibt, unter Druck gelagert, deshalb ja der Druckgastank.
Ob man eine Zapfsäule genehmigt bekommt, glaube ich wiederum auch nicht.
Die müssen bestimmt alle 6 Monate oder so kontrolliert werden , nicht nur alle 2 Jahre wie dein Haustank.
Wenn man es allerdings fertig bringen würde, so sehe ich kein Problem, da man das Gas ja nicht verfärbt, wie Diesel , um es von Heizbrennstoff zu unterscheiden. ( allerdings könnte man gegebenenfalls speziefusche Duftstoffe zugeben, um es zu kennteichnen.
Nachfragen beim Gaswerk und uns Bescheid geben, bitte .
MfG. Günther
Ich glaube nicht, dass man für LPG eine Pumpe braucht.
Das Gas wird , damit es flüssig bleibt, unter Druck gelagert, deshalb ja der Druckgastank.
Ob man eine Zapfsäule genehmigt bekommt, glaube ich wiederum auch nicht.
Die müssen bestimmt alle 6 Monate oder so kontrolliert werden , nicht nur alle 2 Jahre wie dein Haustank.
Wenn man es allerdings fertig bringen würde, so sehe ich kein Problem, da man das Gas ja nicht verfärbt, wie Diesel , um es von Heizbrennstoff zu unterscheiden. ( allerdings könnte man gegebenenfalls speziefusche Duftstoffe zugeben, um es zu kennteichnen.

Nachfragen beim Gaswerk und uns Bescheid geben, bitte .

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
