10.03.2006, 01:29
Hoi alm-öhi,
bei dem angegebenen in der Automobil-Revue Verbrauch von 12 l/100 km müssen die Tester wohl ein Schläfcheni m Auto gehalten haben.Ich habe die 12 l nur erreicht als der Kanton Zürich auf die grossartige Idee kam wegen Feinstaub die Geschwindigkeit auf 80 km/h auf Autobahnen zu limitieren. Wenn man das Gaspedal zumindest ein bischen für die vom Konstrukteur angedachte Funktion verwendet, dann sind es eher 13 bis 14 l/100 km, wohl gemerkt unter zugegeben grosszügig ausgelegten Schweizer Verkehrsregeln. 15 l waren drin, als ich es ein bischen habe jucken lassen im Allgäu. Sicher die 18 l, wie sie das DSF vermeldet, sind im Alltagsgebrauch etwas hoch gegriffen. Vielleicht lassen es aber die Jungs beim DSF einfach mehr jucken und sie "Kiste" schreit eigentlich danach. Aber ob 12 oder 18 l spielt bei dem Fahrspass eh keine Rolle und einfache Crusisen macht bei der Fahrwerkshärte eh kein Fun, also lassen wir es jucken.
Gruss
Thomas
bei dem angegebenen in der Automobil-Revue Verbrauch von 12 l/100 km müssen die Tester wohl ein Schläfcheni m Auto gehalten haben.Ich habe die 12 l nur erreicht als der Kanton Zürich auf die grossartige Idee kam wegen Feinstaub die Geschwindigkeit auf 80 km/h auf Autobahnen zu limitieren. Wenn man das Gaspedal zumindest ein bischen für die vom Konstrukteur angedachte Funktion verwendet, dann sind es eher 13 bis 14 l/100 km, wohl gemerkt unter zugegeben grosszügig ausgelegten Schweizer Verkehrsregeln. 15 l waren drin, als ich es ein bischen habe jucken lassen im Allgäu. Sicher die 18 l, wie sie das DSF vermeldet, sind im Alltagsgebrauch etwas hoch gegriffen. Vielleicht lassen es aber die Jungs beim DSF einfach mehr jucken und sie "Kiste" schreit eigentlich danach. Aber ob 12 oder 18 l spielt bei dem Fahrspass eh keine Rolle und einfache Crusisen macht bei der Fahrwerkshärte eh kein Fun, also lassen wir es jucken.
Gruss
Thomas
Viele Grüsse
Thomas
Let the rubber meet the road!
Thomas
Let the rubber meet the road!