13.04.2006, 13:09
Hi !
Des Rätsels Lösung (zumindest theoretisch):
An beide Fronthebel des Daches gehört je ein Magnetschalter dessen Kontakte im verriegelten Zustand geschlossen sind. Diese Kontakte sind in Serie, also hintereinander verdrahtet. Diese zwei Leiter werden dann mit Federkontakten am Dachrahmen an Gegenkontakte am Targabügel übertragen. Zwischen Rahmen und Targabügel gibt's ebenfalls einen Magnetschalter. Magnet am Dachrahmen, Schalter am Targabügel. Dieser Kontakt ist ohne aufgesetztes Dach geschlossen und schließt Den Übergangskontakt der beiden Dachverschlüsse kurz. So kann man ohne Dach fahren. Wird das Dach eingesetzt, öffnet der Schalter im Targabügel und Türüberwachung oder Wegfahrsperre, Piepser oder was auch immer wird aktiv. Schließt man einen der beiden vorderen Hebel, piepst es weiter. Erst wenn beide Verschlüsse zu sind ist Meldung wieder weg und .... Abfahrt.
Das war die Überdrüberlösung
Einfacher geht's wie gehabt mit je einem Kontakt an den Verschlusshebeln in verriegelter Lage, Ein Kleines Gehäüse mit Batterien und Piepser an den Rahmen montiert - fertig. Beim Montieren Piept's kurz, weil man die Riegel ja kurz öffnen muss, aber das ist gleichzeitig eine Prürung für die Funktion des Piepsers.
Das sind einige Denkanstöße zum Thema - ich verzichte hiermit auf Patentrechte
Freundliche Grüße aus A, Erwin
Des Rätsels Lösung (zumindest theoretisch):
An beide Fronthebel des Daches gehört je ein Magnetschalter dessen Kontakte im verriegelten Zustand geschlossen sind. Diese Kontakte sind in Serie, also hintereinander verdrahtet. Diese zwei Leiter werden dann mit Federkontakten am Dachrahmen an Gegenkontakte am Targabügel übertragen. Zwischen Rahmen und Targabügel gibt's ebenfalls einen Magnetschalter. Magnet am Dachrahmen, Schalter am Targabügel. Dieser Kontakt ist ohne aufgesetztes Dach geschlossen und schließt Den Übergangskontakt der beiden Dachverschlüsse kurz. So kann man ohne Dach fahren. Wird das Dach eingesetzt, öffnet der Schalter im Targabügel und Türüberwachung oder Wegfahrsperre, Piepser oder was auch immer wird aktiv. Schließt man einen der beiden vorderen Hebel, piepst es weiter. Erst wenn beide Verschlüsse zu sind ist Meldung wieder weg und .... Abfahrt.
Das war die Überdrüberlösung
Einfacher geht's wie gehabt mit je einem Kontakt an den Verschlusshebeln in verriegelter Lage, Ein Kleines Gehäüse mit Batterien und Piepser an den Rahmen montiert - fertig. Beim Montieren Piept's kurz, weil man die Riegel ja kurz öffnen muss, aber das ist gleichzeitig eine Prürung für die Funktion des Piepsers.
Das sind einige Denkanstöße zum Thema - ich verzichte hiermit auf Patentrechte

Freundliche Grüße aus A, Erwin