13.04.2006, 15:53
Wer ernsthaft daran interessiert ist, das kein Anderer "Sein" Fahrzeug fährt,
da gibt es schon seit längerem (US-Markt) eine Schutzmassnahme (in Deutschland verboten):
Befindet sich das Fahrzeug ausserhalb der (einstellbaren kurzen) Reichweite vom Eigentümer, geht das Fahrzeug aus, Türen können verriegelt und Fenster hochgefahren werden, Warnblinker und Hupe können aktiviert werden, usw.
Kostet ca. 300 EURO (in Deutschland beziehbar) + Einbau.
Diese "Car high-jacking-protection"-Funktion ist nur eine "Nebenfunktion" einer Pager-Alarmanlage mit Remute-Control und Pager-Car-Status-Anzeige.
Owner haben eine Chip-Checkcard (um den Hals getragen, oder in der Geldbörse, oder sonst wo versteckt) und diese ist für den "Wegfahrschutz" zuständig (2 Chip-Cards sind im Lieferumfang).
Diese kann ebenfalls die Türen öffnen (Keyless entry mit einstellbarer Reichweite), oder auch verschliessen.
Aber: In Deutschland verboten, da fehlfunktionen der Wegfahrsperre nicht 100% ausgeschlossen sind (sein sollen).
Ein gerne genanntes Beispiel:
Überholvorgang Bergauf und mitten drinn geht das Fahrzeug aus.
Ob es wirklich so ist, weiss ich nicht.
In den USA werden hochwertige Fahrzeuge mit diesem System geschützt.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
da gibt es schon seit längerem (US-Markt) eine Schutzmassnahme (in Deutschland verboten):
Befindet sich das Fahrzeug ausserhalb der (einstellbaren kurzen) Reichweite vom Eigentümer, geht das Fahrzeug aus, Türen können verriegelt und Fenster hochgefahren werden, Warnblinker und Hupe können aktiviert werden, usw.
Kostet ca. 300 EURO (in Deutschland beziehbar) + Einbau.
Diese "Car high-jacking-protection"-Funktion ist nur eine "Nebenfunktion" einer Pager-Alarmanlage mit Remute-Control und Pager-Car-Status-Anzeige.
Owner haben eine Chip-Checkcard (um den Hals getragen, oder in der Geldbörse, oder sonst wo versteckt) und diese ist für den "Wegfahrschutz" zuständig (2 Chip-Cards sind im Lieferumfang).
Diese kann ebenfalls die Türen öffnen (Keyless entry mit einstellbarer Reichweite), oder auch verschliessen.
Aber: In Deutschland verboten, da fehlfunktionen der Wegfahrsperre nicht 100% ausgeschlossen sind (sein sollen).
Ein gerne genanntes Beispiel:
Überholvorgang Bergauf und mitten drinn geht das Fahrzeug aus.
Ob es wirklich so ist, weiss ich nicht.
In den USA werden hochwertige Fahrzeuge mit diesem System geschützt.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI