16.10.2002, 09:54
Hallo Reini,
erst einmal gibt keine "blöden" fragen, ich selbst habe mich im C3-Forum geoutet da ich nicht wusste welchen Reifendruck ich meinem Baby zumuten kann, dafür sind solche Foren doch gedacht!
Hier zu deiner Frage bezüglich der Zündkabel, da gehen die "Meinungen" zwar weit auseinander aber es gibt da ein paar Fakten die nicht von der Hand zu weisen sind.
1. Die durchsichtige Meterware hat nur ein Material bei der Isolierung, gute Kabel meist zwei oder drei (zum Teil auch Abschirmung). Da ein Material nicht alle Eigenschaften vereint wird durch mehrere verschiedene Lagen sichergestellt das sie "durchschlagsicher" sind und der Funke dorthin kommt wo er hingehört sowie ausreichend gegen Hitze, Feuchtigkeit und andere Einflüsse geschützt sind und das bei maximaler Flexibilität (schweres Wort).
2. Die "selbstgebastelten" Kabel haben natürlich mehrere, oft schlechte Verbindungen (meist nur verschraubte Endkappen und Stecker) so das der Funke im guten Fall "nur" viele Haarfeine Hürden nehmen muß bevor er zum eigentlichen Bestimmungspunkt ankommt, das heißt der Funke verliert Leistung und kann im schlechtesten Fall (Zündkerzen haben einen zu großen Elektrodenabstand, Zündspule ist nicht mehr das gelbe vom Ei, feuchte Witterung, usw.) das Gemisch nicht mehr zünden. Im Gegensatz dazu sind bei vorgefertigten Kabeln die Verbindungen sehr viel sicherer und auch abgedichtet so das keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Außerdem sehen die Dinger irgendwie gebastelt aus, das mag früher zu Mofazeiten cool gewesen sein aber bei nem Wagen für 20000,- oder mehr?
Interessante Seite ist: https://www.ngkntk.de/pages/d/ngk/techni...index.html
Ich hoffe damit alle Klarheiten beseitigt zu haben Gruß Thomas
(PS: ich arbeite übrigens nicht bei Bosch, NGK, Lucas oder so
)
erst einmal gibt keine "blöden" fragen, ich selbst habe mich im C3-Forum geoutet da ich nicht wusste welchen Reifendruck ich meinem Baby zumuten kann, dafür sind solche Foren doch gedacht!
Hier zu deiner Frage bezüglich der Zündkabel, da gehen die "Meinungen" zwar weit auseinander aber es gibt da ein paar Fakten die nicht von der Hand zu weisen sind.
1. Die durchsichtige Meterware hat nur ein Material bei der Isolierung, gute Kabel meist zwei oder drei (zum Teil auch Abschirmung). Da ein Material nicht alle Eigenschaften vereint wird durch mehrere verschiedene Lagen sichergestellt das sie "durchschlagsicher" sind und der Funke dorthin kommt wo er hingehört sowie ausreichend gegen Hitze, Feuchtigkeit und andere Einflüsse geschützt sind und das bei maximaler Flexibilität (schweres Wort).
2. Die "selbstgebastelten" Kabel haben natürlich mehrere, oft schlechte Verbindungen (meist nur verschraubte Endkappen und Stecker) so das der Funke im guten Fall "nur" viele Haarfeine Hürden nehmen muß bevor er zum eigentlichen Bestimmungspunkt ankommt, das heißt der Funke verliert Leistung und kann im schlechtesten Fall (Zündkerzen haben einen zu großen Elektrodenabstand, Zündspule ist nicht mehr das gelbe vom Ei, feuchte Witterung, usw.) das Gemisch nicht mehr zünden. Im Gegensatz dazu sind bei vorgefertigten Kabeln die Verbindungen sehr viel sicherer und auch abgedichtet so das keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Außerdem sehen die Dinger irgendwie gebastelt aus, das mag früher zu Mofazeiten cool gewesen sein aber bei nem Wagen für 20000,- oder mehr?
Interessante Seite ist: https://www.ngkntk.de/pages/d/ngk/techni...index.html
Ich hoffe damit alle Klarheiten beseitigt zu haben Gruß Thomas
(PS: ich arbeite übrigens nicht bei Bosch, NGK, Lucas oder so

"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
- Brandner Kaspar