18.10.2002, 02:27
Hallo Helmut!
Ich denke, nach 135 TKm sind die Gelenke der Lenkung hinüber - nicht das teuerste Teil.
Die Radlager werden heute auf ca. 60 - 100 TKm ausgelegt - die Werkstätten wollen ja auch was verdienen. Ausreißer nach oben oder unten gibt es immer.
Da die Vette über breite Reifen verfügt, sind die Lager dort natürlich auch etwas stärker beansprucht.
Alles in allem sollte das aber der normale Verschleiß an einer Vette sein - nichts worüber man sich Sorgen machen kann oder sollte!
Die Kreuzgelenke sind auch mechanische Bauteile die dem ganz normalen Verschleiß unterliegen.
Aber Vorsicht! Die Halbwellen müssen ganz sanft behandelt werden.
Lies bitte nochmal den Artikel von mir durch - der ist aber leider in englisch, sorry!
Ich denke, nach 135 TKm sind die Gelenke der Lenkung hinüber - nicht das teuerste Teil.
Die Radlager werden heute auf ca. 60 - 100 TKm ausgelegt - die Werkstätten wollen ja auch was verdienen. Ausreißer nach oben oder unten gibt es immer.
Da die Vette über breite Reifen verfügt, sind die Lager dort natürlich auch etwas stärker beansprucht.
Alles in allem sollte das aber der normale Verschleiß an einer Vette sein - nichts worüber man sich Sorgen machen kann oder sollte!
Die Kreuzgelenke sind auch mechanische Bauteile die dem ganz normalen Verschleiß unterliegen.
Aber Vorsicht! Die Halbwellen müssen ganz sanft behandelt werden.
Lies bitte nochmal den Artikel von mir durch - der ist aber leider in englisch, sorry!
Gruss,
Frank
Frank